Autor |
|
|
|
5638 Beiträge - JackassLarper
|
![Fredo`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_109.jpg) |
|
Auf dem Drakenstein 12 hatte ich ja kurz mal Sherrys Kettenhemd an... und ich fand, es sah mit dem Wappenrock sehr geil aus...
http://www.drakenstein.de/Bildergalerie/Drakenstein_XII_16_01_2009/images/dsc09016.jpg
Deswegen werde ich mir wohl auch ein langärmliges zulegen. Meins ist ja nur kurzärmlig und wiegt soviel wie ein langärmliges... ![unglücklich](./images/smilies/frown.gif)
![](images/black.gif) |
Mein Photo-Blog = www.RAW-Shooter.de
![](./include.php?fx=rsimg&src=aHR0cDovL3d3dy5kcmFrZW5zdGVpbi5kZS92Mi93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wOC9XZWJiYW5uZXJfRHJha2Vuc3RlaW4tS3JpZWcuanBn)
www.danieldroll.de
www.llordd.com
Psst, ich ignoriere Sandmännchen![zwinkern](./images/smilies/wink.gif) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fredo am 03.02.2009 - 09:28.
|
Beitrag vom 03.02.2009 - 09:28 |
|
|
|
6852 Beiträge - JackassLarper
|
![Pierre De Marvaison`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_133.gif) |
|
Kettenhemd unter einem Wappenrock ist fast ein optisches Muß!
Sag jemand der Rüstungsmuffel geworden ist!
|
Beitrag vom 03.02.2009 - 09:49 |
|
|
|
6852 Beiträge - JackassLarper
|
![Pierre De Marvaison`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_133.gif) |
|
....wobei, Adelsreif ohne Bundhaube?
Naja, sieht nicht wirklich schick aus, finde ich!
|
Beitrag vom 03.02.2009 - 09:52 |
|
|
|
1653 Beiträge - Qualitätslarper
|
![Scallen`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_204.jpg) |
|
Die Bundhaube hat er doch beim Kettenhemdanziehn verlohren.
|
Beitrag vom 03.02.2009 - 10:23 |
|
|
|
6852 Beiträge - JackassLarper
|
![Pierre De Marvaison`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_133.gif) |
|
Wolfgard hatte eine Bundhaube auf? ![zwinkern](./images/smilies/wink.gif)
|
Beitrag vom 03.02.2009 - 10:29 |
|
|
|
1653 Beiträge - Qualitätslarper
|
![Scallen`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_204.jpg) |
|
Aso den meinst du.
|
Beitrag vom 03.02.2009 - 10:50 |
|
|
|
2322 Beiträge - Qualitätslarper
|
![Robert Montjoy`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_78.jpg) |
|
... nur für's Protokoll...
Das ist mein Kettenhemd...
... und jupp... stimme Pie zu... sieht um Längen besser aus... finde ich... (nicht nur weil's mein KH ist )
- Wappenrock mit Kette
- Gambeson (in Deinem Falle ist es ja eher ein Rüstwams) ohne Wappenrock...
Wenn Wappenrock ohne Kette, dann vielleicht mit passener Cotta drunter... hier mal als Beispiel zwei ältere Bild von mir...
http://img238.imageshack.us/img238/8632/104gewand01abi0.jpg
http://img258.imageshack.us/img258/5274/105gewand02axn4.jpg
Nur so als Idee...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Brian / Justin am 03.02.2009 - 23:20.
|
Beitrag vom 03.02.2009 - 23:19 |
|
|
|
2322 Beiträge - Qualitätslarper
|
![Robert Montjoy`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_78.jpg) |
|
Nachdem nun Fredo einen Zwischenstand seiner neuen Klamotte gepostet hat, hier nun ein Zwischenstand von meiner neuen Rüstung.
Investierte Arbeitszeit bis jetzt, geschätzte 200 Stunden und bis jetzt leider noch kein Ende abzusehen. Wer mich kennt weiss, dass ich irgendwie (leider) immer was zum "optimieren" finde.
Angeregt zu der neuen Rüstung wurde ich duch Andrej Pfeiffer-Perkuhn, der mir augenzwinkernd sagte: "Ihr Bretonen seid rüstungstechnisch ja voll hinter dem Mond, ich weiss gar nicht wie ich da ein korrektes Lösegeld berechnen soll "
Na gut... gesagt - getan... diese Rüstung ist (wird, wenn sie fertig ist) nun eindeutig spätmittelalterlich... geschätzte Epoche (für den, den's interessiert) ist (wird) ca. 1350-1400.
Oder auch anders (ehrlicher ) gesagt... mir wurde Vollkette einfach zu schwer... ich pack's leider nicht mehr, so dass ich umsteigen musste...
Hier nun der erste Entwurf für meine neue Rüstung:
Rüstung
----------------
Die Schnallen des Wams sind Abgüsse von Museumsteilen, damit ein Anschein von Authentizität entsteht:
Detail 1 - Seitenschnallen
----------------
Hier ein Detail vom Rüstgürtel und Sporen. Schnalle und Sporen sind aus Massiv-Messing. Der Gürtel ist von hinten mit Schuppen (Platten) versehen, die von vorne genietet sind
Detail 2 - Gürtel und Sporen
----------------
Hier ein Detail vom Kragen. Der Kragen besteht (auch wenn's man kaum sieht) aus dunkelroter Rohseide und ist mit Leder verstärkt. Wenn ich mal irgendwann wieder etwas mehr Zeit finde, kommen noch silberne Stickereien drauf.
Detail 3 - Kragen
----------------
Und hier nun mein ganzer Stolz und meine neuste Errungenschaft. Mein neues Beinzeug. Bis jetzt habe ich es leider nur geschafft die Riemen auszutauschen und die Original Rollschnallen durch Replikas zu ersetzen. Es fehlt noch ein bißchen Farbe drauf und ich denke, dann sind sie ganz passabel.
Beinzeug 1
----------------
Hier nun ein Detail des Beinzeuges, auf das ich eigentlich ziemlich stolz bin. Eisenschuhe haben oft das Problem, dass man sie nicht gut an den Schuhen befestigen kann und das sich dass äußerste Geschübe (das über den Zehen) beim Laufen leicht, nahezu senkrecht, nach oben stellt. Hier ist (so hoffe ich) zu sehen, wie ich das Problem gelöst habe. Vielleicht auch interessant als Inspiration für Leute, die mit ihren Eisenschuhe ähnliche Problem wie ich hatten
Beinzeug - Detail
----------------
Aktuell:
Arbeite ich gerade an den Diechlingen. Sie werden von Innen mit Stäben (ähnlich den Schienbeinen) versehen, so dass man von aussen nur die Messingnieten sieht.
Als nächstes wird der Wams mit Messingnieten verstärkt werden.
Ist das alles durch, wird die Hirnhaube / Kettenhaube komplett überarbeitet und schließlich (hoffentlich noch dieses Jahr) wird ein passendes Armzeug die Rüstung komplettieren.
----------------
Meinungen, Ideen, Kritik... bin für Feedback dankbar
LG
Michael
P.S.
.. unter dem Wams befindet sich ein leichter Plattenrock
P.P.S.
... und worauf ich auch noch stolz bin, ist die normannische Knüpfung der Ärmel... das Alleine hat mich den ganzen Winterurlaub gekostet... sorgt aber dafür, dass die Ärmel blickdicht und sehr schön eng anliegend sind.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Brian / Justin am 12.02.2009 - 00:19.
|
Beitrag vom 11.02.2009 - 23:58 |
|
|
|
5638 Beiträge - JackassLarper
|
![Fredo`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_109.jpg) |
|
Zitat P.P.S.
... und wariaf ich auch noch stolz bin, ist die normannische Knüpfung der Ärmel... das Alleine hat mich den ganzen Winterurlaub gekostet... sorgt aber dafür, dass die Ärmel blickdicht und sehr schön eng anliegend sind. |
Sorry, ich bin ein wenig verwirrt... meinst du wirklich normannische Knüpfung?
Ich frage ja nur weil das normannische Strickmuster 4 in 1 doch eigentlich das gängigste ist? Oder nicht?
(von den Billighemden mal abgesehen... die sparen sich ja meist die Trötnähte)
Italienisch oder orientalisch wäre ja auch nicht so blickdicht...
Zur Rüstung, ...
schade das du dich jetzt später orientierst. Mir gefällt der Vollketten-Ritter einfach am besten ....
und ich fand es stand dir sehr gut zu Gesicht!
Aber wirklich schön das du weiterhin etwas extravagantes trägst... vor allem das Gambi, Gambi Prinzip gefällt mir...
Wenn der obere ohne Arme währe würd man sich vielleicht noch etwas mehr abgrenzen und die Kette besser zur Geltung kommen...
![](images/black.gif) |
Mein Photo-Blog = www.RAW-Shooter.de
![](./include.php?fx=rsimg&src=aHR0cDovL3d3dy5kcmFrZW5zdGVpbi5kZS92Mi93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wOC9XZWJiYW5uZXJfRHJha2Vuc3RlaW4tS3JpZWcuanBn)
www.danieldroll.de
www.llordd.com
Psst, ich ignoriere Sandmännchen![zwinkern](./images/smilies/wink.gif) |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Fredo am 20.02.2009 - 08:12.
|
Beitrag vom 12.02.2009 - 00:18 |
|
|
|
2322 Beiträge - Qualitätslarper
|
![Robert Montjoy`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_78.jpg) |
|
@ Daniel
Ein Kettenhemd wird meistens in einem Stück geknüpft um eben wie Du richtig sagst den Übergang von Körper zu Armen zu vermeiden.
Leg ein Kettenhemd einfach mal mit ausgebreiteten Ärmel auf den Boden. Dann siehst Du oft, dass die Ringe am Körper horizontal laufen und damit identisch längs den Ärmel rauf.
Meine Ärmel sind horizontal geküpft, also genau "anders rum" wie bei einem "normalen" Kettenhemd. Meines Wissens nennt man das normannisch... kann mich da
aber auch irren... und lass mich gern anders informieren.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Brian / Justin am 12.02.2009 - 00:24.
|
Beitrag vom 12.02.2009 - 00:23 |
|
|
|
5638 Beiträge - JackassLarper
|
![Fredo`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_109.jpg) |
|
Zitat Original geschrieben von Brian / Justin
@ Daniel
Ein Kettenhemd wird meistens in einem Stück geknüpft um eben wie Du richtig sagst den Übergang von Körper zu Armen zu vermeiden.
Leg ein Kettenhemd einfach mal mit ausgebreiteten Ärmel auf den Boden. Dann siehst Du oft, dass die Ringe am Körper horizontal laufen und damit identisch längs den Ärmel rauf.
Meine Ärmel sind horizontal geküpft, also genau "anders rum" wie bei einem "normalen" Kettenhemd. Meines Wissens nennt man das normannisch... kann mich da
aber auch irren... und lass mich gern anders informieren. |
OK, jetzt weiß ich was du meinst.
Kettenhemden werden eigentlich immer in einem Stück geknüpft. Damit die Arme genau so wie der Torso beim normannischen 4in1 Muster zusammenfällt verwendet man Trötnähte. Diese Trötnähte gehören eigentlich an jedes Kettenhemd mit normannischen Webmuster. Billiganbieter sparen sich oft die Trötnäte (wohl aus Kostengründen), was dann dafür sorgt das das Muster an den Armen außeinander fällt und recht starr ist.
Tja, ich bin davon ausgegangen das du dir nur Kettenhemden mit Trötnäten zulegst![zwinkern](./images/smilies/wink.gif)
aber jetzt hast du es ja selber gemacht!!!
Was noch viel besser ist als es zu kaufen!!!
Da erstens selbst aufgepimpt, und zweitens eine Aufwertung in vielerlei Hinsicht! Kettenhemden sollen schließlich zusammenfallen, und sich nicht außeinander ziehen :t:
![](images/black.gif) |
Mein Photo-Blog = www.RAW-Shooter.de
![](./include.php?fx=rsimg&src=aHR0cDovL3d3dy5kcmFrZW5zdGVpbi5kZS92Mi93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wOC9XZWJiYW5uZXJfRHJha2Vuc3RlaW4tS3JpZWcuanBn)
www.danieldroll.de
www.llordd.com
Psst, ich ignoriere Sandmännchen![zwinkern](./images/smilies/wink.gif) |
|
Beitrag vom 12.02.2009 - 00:40 |
|
|
|
2322 Beiträge - Qualitätslarper
|
![Robert Montjoy`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_78.jpg) |
|
... hmmm... ich dachte immer, eine Trötnaht (Trötringe) erweitert oder verjüngt (je nachdem aus welcher Richtung man es betrachtet) schlicht die nachfolgenden Kettenreihen um die selbe Anzal von eingeflochtenen Trötringen...
... dass damit die Webrichtung umgekehrt wird (werden soll), wusste ich nicht...aber man lernt ja nie aus... ![zwinkern](./images/smilies/wink.gif)
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Brian / Justin am 12.02.2009 - 01:02.
|
Beitrag vom 12.02.2009 - 01:01 |
|
|
|
5638 Beiträge - JackassLarper
|
![Fredo`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_109.jpg) |
|
Zitat Original geschrieben von Brian / Justin
... hmmm... ich dachte immer, eine Trötnaht (Trötringe) erweitert oder verjüngt (je nachdem aus welcher Richtung man es betrachtet) schlicht die nachfolgenden Kettenreihen um die selbe Anzal von eingeflochtenen Trötringen...
... dass damit die Webrichtung umgekehrt wird (werden soll), wusste ich nicht...aber man lernt ja nie aus... |
Richtig, mit den Trötnähten erweitert oder verjüngt man.
Der obere Teil(Kragen/Schhultern) des Kettenhemdes wird zu einem ca. 1/3 Kreis erweitet. So hast du überall die gleiche Strickrichtung, und es fällt überall schön zusammen.
Edit:
![](./include.php?fx=rsimg&src=aHR0cDovL3d3dy50ZW1wb3JhLW5vc3RyYS5kZS9hcnRpa2VsL2tldHRlbmhlbWQvaW1nL3NjaHVsdGVyLmdpZg==)
Eine sehr gute Anleitung gerade für die Schultern findest du hier
http://www.tempora-nostra.de/artikel/kettenhemd/ketted.shtml
Wie man den Strickprozess etwas mehr Geschwindigkeit verleit erfährt man auf www.tempus-vivit.net (in der Bibo)
![](images/black.gif) |
Mein Photo-Blog = www.RAW-Shooter.de
![](./include.php?fx=rsimg&src=aHR0cDovL3d3dy5kcmFrZW5zdGVpbi5kZS92Mi93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wOC9XZWJiYW5uZXJfRHJha2Vuc3RlaW4tS3JpZWcuanBn)
www.danieldroll.de
www.llordd.com
Psst, ich ignoriere Sandmännchen![zwinkern](./images/smilies/wink.gif) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fredo am 12.02.2009 - 10:13.
|
Beitrag vom 12.02.2009 - 09:30 |
|
|
|
1361 Beiträge - Qualitätslarper
|
|
|
Schnieke - für mehr 14. Jhd.!
Aber sach mal Micha, wie wärs denn mit einem komplett neuen Wams? Da das der prominenteste Teil der Rüstung ist, würde nicht eher ein kurzes seiden- oder damastbezogenes Steppwams ähnlich dem des schwarzen Prinzen mit vertikaler Stepprichtung passender sein?
Das blaue wirkt vom Schnitt her recht... larpig.![zwinkern](./images/smilies/wink.gif)
Für mich geht da viel von der Optik kaputt.
mfg Stefan
|
Beitrag vom 12.02.2009 - 10:45 |
|
|
|
1846 Beiträge - Qualitätslarper
|
![Khagan`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_51.jpg) |
|
Sehr sehr schick!
Was mir besonders gefällt:
-Dass das Gambesons mit Wappen oben drüber getragen wird und den Wappenrock unnötig macht.
- Die direkt aufgebrachten "Sabbatons"/Eisenschuhe
(sehen 1000 mal besser aus als das Battleheat-Gelumpe)
-Gesamtbild ist einfach cool
Was man verbessern könnte:
-Gürtelende mit Blech versehen
-Beinzeug mit Farbe aufbessern (am besten Airbrush verwenden) Die Verzierung bei den Eisenschuhen an der fussspitze würde ich dann gleich goldfarben absetzen
-Polsterhaube oder Polsterkragen unter die Kettenhaube setzen. Ich finde eine Haube oder Kragen sieht jedesmal viel "schützender" aus, wenn er auf gesteppten Stoff genäht ist. cool wäre es dann wenn du kleine mit deinem/Klemmbergs Wappen versehene Metallschildchen am Rand anbringst. Das wäre allerdings ein Fantasy-Zugeständniss.
-Alliettes?
Was mir nicht so ganz gefällt:
-Die meisten von dir ersetzten Riemen sind meiner Meinung nach viel zu breit. Besonders beim Gambesons-Seitenverschluss stösst das unschön auf. würde (so schön die Schnalle auch ist) eine kleinere mit kleinerem Riemen anbringen. Zudem würde ich das ganze nicht mit polyerstergarn, sondern Leinenzwirn/Sehne nähen (kann dir gern etwas zum nächsten Stammtisch
mitbringen) Bei dem Beinzeug ist es ähnlich nur nicht ganz so "schlimm" Da würde es reichen, wenn du die riemen etwas kürzt. so lang müssen die doch eh nicht überstehen.
-Die Wandfarbe... Pink? Ich meine... Pink? Wirklich Pink?! Wie hat Karin geschafft dich dazu zu überreden?
Gruß christian
meckert auf hohem Niveau! Und will das ganze Ensemble gerne mal "in Fahrt" sehen
|
Beitrag vom 12.02.2009 - 13:48 |
|