| Autor | 
  
	
   | 
 
	 
  | 
	
   | 
  
	
	 
		
	  | Schwere & Leichte Infantrie im LARP | 
	     | 
      
	 
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  3603 Beiträge  - JackassLarper
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	 
   | 
  
	Was macht im LARP für euch schwere und leichte Infantrie aus? 
Bewaffnung? RÜstung? Formationskämpfer oder Plänkler? 
 
Zum Beispiel: Siegbert in voller Montur (wie sie wohl zum nächsten COn sein wird) würde ich als schwere Infantrie aufgrund der Bewaffnung einstufen: 
Eisenhut,  
Gambeson (stand-Alone-tauglich) 
Kettenkragen 
Kettenhemd 
Panzerhentzen 
Kniebuckel 
Diechlinge 
 
Bewaffnung: Hellebarde, Streitaxt (bald ersetzt durch Langes Messer), Scheibendolch udn großer Kampfschild. 
	 
 
 
 
    | 
  
 
    
  
Offizieller chronischer Nörgler in diesem Forum, daher: if I already stand convicted, why shouldn`t I commit the crime? | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 11.03.2007 - 14:32 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  2322 Beiträge  - Qualitätslarper
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	 
   | 
  
	Also für mich ist schwere Infanterie das hier: 
 
  
 
... oder wie heisst es so schön bei Total War - Medieval (R) ?: abgesessene Feudalritter     
 
Schwere Infanterie: 
Vorteile: 
- BEST möglich gepanzert mit großem Schild 
- sehen gegen KEINEN Gegner wirklich schlecht aus 
- können viel austeilen UND einstecken 
- In Formation gut und auch ohne Formation zu gebrauchen 
 
Nachteile: 
- relativ langsam 
- da recht kostspielig relativ selten 
 
 
Die Thalhofer im Hintergrund auf meinem Bild sind eher DEFENSIVE Infanterie 
 
Defensive Infanterie (gibt's in leicht, mittel und schwer) 
Vorteile: 
- Gut gepanzert, oft mit Schild 
- Stangenwaffe 
- sind fast unbezwingbar, wenn sie in Formation stehen 
- können sehr viel einstecken 
 
Nachteile: 
- sind nur in Formation WIRLICH effektiv 
- relativ langsam 
- Da Formation Ausbildung benötigt, realtiv teuer und nicht sehr häufig 
 
 
Leichte Infanterie 
... alles was nicht in die obige Kategorie fällt 
 
Vorteile: 
- Günstig, daher zahlreich 
- leicht ersetzbar 
- schnell und flexibel 
- Bevorzugt mit Fernkampfwaffen einzusetzen 
- Geeignet für special OPs 
 
Nachteile: 
- sehr verwundbar (wenn sie nicht schnell genug sind oder entsprechend von obigen gedeckt werden) 
 
 
Ich denke mal die meisten beim LARP sind irgendwo zwischen den o.g. Gattungen, also All-purpose, mittelschwere Infanterie    
	
	 
 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Brian am 11.03.2007 - 15:07.
   | 
 
 
  | Beitrag vom 11.03.2007 - 15:03 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	@Siegbert 
Würde ich persönlich als mittlere mit Tendenz zur schweren einstufen. Für schwer wäre für mich noch irgendeine Form von Platte auf der Brust nötig. 
	 
 
 
 
    | 
  
 
  Cifer AKA Teskariel AKA Arras Wendelbogen 
 
I haven`t lost my mind. It`s somewhere on a back-up disc! | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 11.03.2007 - 20:01 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  3603 Beiträge  - JackassLarper
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	 
   | 
  
	okay, wird nur bei siegbert nicht kommen. passt vom historischen Zeitpunkt net. zumindest bisher. da gönn ich mir lieber ne vernietete GDFB-Kette.   
	 
 
 
 
    | 
  
 
    
  
Offizieller chronischer Nörgler in diesem Forum, daher: if I already stand convicted, why shouldn`t I commit the crime? | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 11.03.2007 - 20:28 | 
  
	
   |