Autor |
|
|
|
417 Beiträge - Alter Hase
|
|
|
EDIT: Öhm, ich hab nichts gesagt und nimm alles zurück. ^.^'
PS. Beitrag kann bei Zeiten gelöscht werden. ![grosses Lachen](./images/smilies/biggrin.gif)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von balean.kryn am 13.02.2007 - 11:16.
|
Beitrag vom 13.02.2007 - 10:48 |
|
|
|
138 Beiträge - Larp-Junkie
|
|
|
Zitat Natürlich stammt schon das Bild des gehörnten Gottes im Keltenglauben zum Teil von Pan, Dionysos, den Satiren ab: der Mann in seiner lüsternen Bocksgestalt! |
Öh, nö! Das habe ich anders gemeint.
Ich hol mal weiter aus:
Es gibt nur zwei historische Abbildungen, von denen man annimmt, dass sie Cernunnos, den gehörnten Gott der Kelten darstellen. Die eine ist auf dem Kessel von Gundestrup, die andere auf einem Relief in Reimes. Auf dem Kessel trägt er ein Hirschgeweih, auf dem Relief Stierhörner (und -ohren). Auf dem Kessel hat er keine Bocksbeine, auf dem Relief sind die Beine gar nicht abgebildet. Woher kommt also die Behauptung, er wäre bocksgestaltig, wenn es keine historische Abbildung von ihm in dieser Gestalt gibt?
Ich weis aber, dass der mittelaterliche Teufel Bockshörner und -beine hat. Und warum sollte die Kirche sich an den barbarischen Kelten orientieren, wenn ihr der zivilisierte Mittelmeerraum viel näher liegt?
Sie wird die gestalt wohl kaum von den Griechen über die Kelten übernommen haben, zumal es keinen Beweis für diese Gestalt bei den Kelten gibt.
Zitat Und Hagazussa- Hexe - wurde später im Mittelalter übertragen auf die Frauen, die an der alten Religion festhielten, sie heimlich weiterpraktizierten ... |
Hört sich erst mal an, als ob keine Männer dabei gewesen wären.
Der erste von dem ich weiß, dass er versucht hat zu beweisen, dass die "Hexen" Anhänger/innen und Priester/innen einer alten Religion gewesen seien, ist Heinrich Himmler. Eine ganze Abteilung der SS sollte damals belegen, dass die Hexenverfolgung eine jüdische Verschwörung gewesen sein soll, die gegen die germanische (nicht keltische) Priesterschaft gerichtet gewesen sein soll. (Die Worte „Hexe“ und „Hagazussa“ sind ebenfalls germanisch und nicht keltisch.) An beidem, sowohl der Verschwörung, als auch einer heimlich praktizierten Religion im Untergrund, sind sie gescheitert.
Es gibt keinen Beweis für organisierte Hexenkulte vor dem 20. Jahrhundert. Seit 1954 boomen sie.
Den "Hexen" wurde übrigens nicht "Heidentum" vorgeworfen, was theoretisch auch möglich gewesen wäre, sondern Teufelsanbetung, Ketzerei, Unzucht. Das ist übrigens nichts neues bei von der Kirche ausgemachten Feinden. Dieselben Anklagepunkte wurden schon 200 Jahre vorher gegen die Templer erhoben.
Zitat Dazu kam noch die grundsätzliche Bejahung der Sexualität als heilig (Hieros Gamos), die den Christen als schmutzig und sündig galt, die Beltaneriten ... |
Wie oben schon erwähnt, ist "Unzucht" (wie auch immer die aussieht) ein gängiger Standard-Anklagepunkt der Kirche und braucht nicht überbewertet werden.
Aber eine Sache interessiert mich: Woher weiß man von den angeblichen Orgien zu Beltaine? Welche historische oder archäologische Quelle berichtet davon? Da bin ich immer noch auf der Suche.
Zitat Beltaneriten ... und schon entstand die Mär von der "Walpurgisnacht", wo sich die wollüstigen Hexen auf dem Blocksberg dem Teufel hingeben |
Hm.
Der Blocksberg befindet sich auf germanischem Gebiet und nicht keltischem.
Die Walpurgisnacht ist die Nacht vor dem Frühlingsfest, wo die Geister des Winters vertrieben werden und benannt ist sie nach der Walpurga, der Schutzheiligen gegen böse Geister. Die Geisteraustreibung ist hochwarscheinlich schon aus heidnischer Zeit. Das Frühlingsfest wurde übrigens bei den Germanen eindeutig nicht mit einer Orgie gefeiert.
Warum sollten Völkerschaften einfach ein Fest (Frühlingsfest) auf eine ihnen fremde Art (Orgie) feiern?
Die Sache mit den "Hexen" die in dieser Nacht dort tanzen und Unzucht treiben sollten, ist erst ab dem späten 15. Jahrhundert belegt. Übrigens ab ungefähr der Zeit, als die Hexenverfolgung beginnt.
Warum? Oben schon 2 mal erwähnt.
Zitat ... was übrigens immer noch gefeiert wird. |
Nicht immer noch, sondern seit etwa 20 jahren im Zuge der Mittelaltermärkte.
Was deine Homepages angeht: Schrecklich, wenn man zuviel Freizeit hat, gell? ![grosses Lachen](./images/smilies/biggrin.gif)
![](images/black.gif) |
„Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!“
Marcus Aurelius, 121n.d.Z.-180 n.d.Z.
http://krumphau.weebly.com/ |
|
Beitrag vom 13.02.2007 - 21:47 |
|
|
Bin beeindruckt! - ehrlich! |
|
|
145 Beiträge - Larp-Junkie
|
![Lioness`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_494.jpg) |
|
Du scheinst von dem Thema megamäßig viel zu verstehen. Warum?? Studierst Du zufällig Geschichte?
Ich habe von Geschichte nicht allzuviel Ahnung und bin zu der kleinen "Forschungs- Arbeit", die in der HP gipfelte, über das Buch von Marion Zimmer Bradley gekommen. Die ist zwar ursprünglich Fantasy- Autorin gewesen, aber mit "Die Nebel von Avalon" ist ihr der ganz große Wurf gelungen und sie hat sich mit der Recherche zum geschichtlichen Hintergrund viel Mühe gegeben. Was die ollen Kelten wirklich geglaubt haben, das weiß man (da sie nix aufgeschrieben haben) natürlich nicht. Hier hat sie sich von den Wicca beraten lassen, die behaupten, ihr Glaube sei heimlich (sozusagen im Untergrund) von der Mutter auf die Tochter seit jenen Zeiten überliefert worden. Läßt sich nicht beweisen, klingt für mich aber plausibel.
Obwohl ich die HP samt Recherche dazu manchmal scherzhaft "Doktorarbeit" nenne (was die dafür aufgewendete Zet betrifft), so erhebt sie doch keinen Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit, zumal ich meine Weisheiten ausschließlich aus dem Internet zusammengetragen habe, vor allem von den Webseiten "Göttinnen- bewegter" Frauen aus USA, die es zahlreich gibt. Mein Anliegen war es, mich über das Thema zu informieren und es im Web auf DEUTSCH (da gab's 1998 noch sehr wenig), verständlich, in Unter- Aspekte didaktisch gegliedert sowie optisch ansprechend darzulegen (und dabei das Erstellen von Webseiten zu erlernen).
In dieser meiner "keltischen Periode" war ich zwar drauf und dran, selbst zur Neokeltin zu werden, traf dann aber auf zuviel Spinner und bemerkte, daß ich eher ein Solitair bin, bzw. überhaupt zu religiösem Dogmatismus und Gruppen- Anbetungen jedweder Couleur ungeeignet ... und wendete mein Unteresse anderen Dingen zu (zunächst dem Traum, mich als Webdesignerin zu etablieren). Ich habe übrigens keineswegs zuviel Freizeit (gibt's das??) sondern neige dazu, unter Hintanstellung wichtigster anderer Dinge (Einkommensteuer- Erklärungen u.ä.) mir die Zeit einfach zu nehmen, wenn ein Thema mich fasziniert - wie jetzt z.B. das LARP
|
Beitrag vom 14.02.2007 - 06:54 |
|
|
|
145 Beiträge - Larp-Junkie
|
![Lioness`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_494.jpg) |
|
Zitat Original geschrieben von balean.kryn
EDIT: Öhm, ich hab nichts gesagt und nimm alles zurück. ^.^'
PS. Beitrag kann bei Zeiten gelöscht werden. ![grosses Lachen](./images/smilies/biggrin.gif) |
Du machst mich neugierig Balean - Was DA wohl gestanden hat?? ![überrascht](./images/smilies/surprised.gif)
|
Beitrag vom 14.02.2007 - 06:59 |
|
|
|
347 Beiträge - Alter Hase
|
|
|
Es hieß irgendwo das Heiler einen Schutzzauber brauchen, das stimmt meiner Meinung nach nicht. Es kommt auf die Art des Heilers an. Dabei unterscheide ich in der Regel in drei Kategorien:
Frontheiler - quasi Sanis die die Verwundeten im Kampf erstversorgen
Feldscher - Ärzte die sich auf Kampfverletzungen spezialisiert haben und wie in der Serie MASH am Fließband arbeiten können
Chirurg/Bader/Medicus etc.- die zivilen Ärzte
-Ein guter Frontheiler (bewaffnet und mindestens mit Lederrüstunggewappnet) ist bei Kämpfen immer aufmerksam und muß Gefahren frühzeitig erkennen, dann kann man sowohl sich als auch die Verwundeten rechtzeitig ausser Gefahr bringen. Seine Aufgabe ist es meist die Leute am Leben zu halten bis sie ins Lazarett geschafft werden oder der Kampf vorrüber ist. Für diese Heiler empfiehlt sich eher leichte bis mittlere Rüstung und Kampftraining als Verteidigungshilfe statt Schutzzaubern (die spätestens bei Kettenhemden nicht mehr gesprochen werden könnten).
-Ein Feldscher sitzt hingegen eher entfernter hinter der Front im Lazarett und kümmert sich um die Verletzen die von der Front zu ihm gebracht werden. Für ihn ist ein Schutzzauber praktisch, da die Krieger meist den Schutz des Lazaretts sträflich vernachlässigen. Und wenn die Krieger es nicht gebacken kriegen ihre verletzen Kameraden von der Front zu ihm zu bringen ist es NICHT seine Aufgabe selbst nach vorne zu rennen. Dann ist es seine Aufgabe das Ende des Kampfes abzuwarten um dann ungefährdeter noch vorne zu gehen. Klingt vielleicht als würde man die Verwundeten im Stich lassen, ist aber insofern wichtig weil ein Feldscher der verletzt wird selbst niemandem mehr helfen kann, daher muß er die Gefahr möglichst meiden.
-Ein Medicus/Bader/Chirurgicus sollte möglichst so spielen das er es nicht gewohnt ist einen steten Fluss an Verwundeten von der Front zu heilen (er darf dann ruhig überfordert wirken), stattdessen ist er aber im Gegensatz zum Frontheiler und dem Feldscher in der Lage Krankheiten und andere "komplizierte" medizinische Gefahren zu bekämpfen oder aber wirklich komplizierte Verletzungen zu heilen die wiederum über das Können eines Feldschers oder Frontheilers hinausgehen. Sie können je nach Charakter Schutzzauber haben, wenn es aber eher friedliche Ambiantechars sind oder reiche Ärzte fände ich Magie eher unglaubwürdig.
|
Beitrag vom 14.02.2007 - 08:38 |
|
|
|
347 Beiträge - Alter Hase
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Fritze
...Und einer "einfachen Kräutersammlerin" haben - zumindestens im LARP- noch nicht soviele Inquisitoren was getan. |
Öhhhhhh, naja.
*an die Zeit im Dienste des Großinquisitors H. de Rosseaux aus Drakensteig (nicht Drakenstein) denke und zur Armbrust schiel*
Ob sie schuldig ist, euer Ehren? Das hängt doch nur davon ab wie flink die Hex davonwuselt, mon Seigneur. ![grosses Lachen](./images/smilies/biggrin.gif)
|
Beitrag vom 14.02.2007 - 08:53 |
|
|
|
138 Beiträge - Larp-Junkie
|
|
|
Zitat Du scheinst von dem Thema megamäßig viel zu verstehen. Warum?? Studierst Du zufällig Geschichte? |
Nicht megamäßig, sonst hätte ich wohl auf alles eine Antwort.
Studium ist auch schon ein paar Jahre her.
Geschichte ist einfach eine meiner kleineren Leidenschaften.
Zitat Ich habe von Geschichte nicht allzuviel Ahnung und bin zu der kleinen "Forschungs- Arbeit", die in der HP gipfelte, über das Buch von Marion Zimmer Bradley gekommen. Die ist zwar ursprünglich Fantasy- Autorin gewesen, aber mit "Die Nebel von Avalon" ist ihr der ganz große Wurf gelungen und sie hat sich mit der Recherche zum geschichtlichen Hintergrund viel Mühe gegeben. Was die ollen Kelten wirklich geglaubt haben, das weiß man (da sie nix aufgeschrieben haben) natürlich nicht. Hier hat sie sich von den Wicca beraten lassen, die behaupten, ihr Glaube sei heimlich (sozusagen im Untergrund) von der Mutter auf die Tochter seit jenen Zeiten überliefert worden. Läßt sich nicht beweisen, klingt für mich aber plausibel. |
Also ich ordne Marion Zimmer Bradleys Bücher immer noch unter Fantasy ein, oder hat sie mal was anderes geschrieben?
Ich habe immer wieder mit Wiccas zu tun gehabt, deshalb habe ich mir ein paar Fragen gestellt, die sich im Laufe der Zeit beantwortet haben (oder, wie z.B. im Fall der Orgie zu Beltaine, noch nicht). Einer der ersten Punkte, die mich stutzig gemacht haben, war gerade das mit der Geheimhaltung. Praktisch müßten die "Hexen" ihre Religion über 1000 Jahre absolut geheim gehalten haben, was beispiellos in der Menschheitsgeschichte wäre. Andere, z.T. sehr gut organisierte und elitäre (soll heißen "mit wenigen Mitgliedern") Geheimgesellschaften, habe es noch nicht mal 20 Jahre geschafft ihre bloße Existenz geheim zu halten. Warum sollte es ein Kult, dem angeblich ein nicht unwesentlicher Teil der bäuerlichen Gesellschaft angehört haben soll?
Es stimmt nicht ganz, dass nichts über die keltische Religion bekannt ist. Schon allein die Tatsache, dass über 120 Namen von keltischen Gottheiten bekannt sind sollte doch stutzig machen. Viele dieser Götter (z.B. ausdrückliche Kriegsgottheiten) passen nicht in das "Grosse Göttin / Gehörnter Gott" -Schema.
Noch ein Punkt, den ich nie verstanden habe, ist warum die "Wiccas" einen angelsächsischen (und damit germanischen) Begriff als Bezeichnung verwenden, keinen keltischen. Und noch dazu die maskuline Form, wo Wicca doch so matriarchal ist.
Zitat In dieser meiner "keltischen Periode" war ich zwar drauf und dran, selbst zur Neokeltin zu werden, traf dann aber auf zuviel Spinner |
Kommt mir bekannt vor, auch wenn ich nie eine keltische Periode hatte.
Zitat Ich habe übrigens keineswegs zuviel Freizeit (gibt's das??) sondern neige dazu, unter Hintanstellung wichtigster anderer Dinge (Einkommensteuer- Erklärungen u.ä.) mir die Zeit einfach zu nehmen, wenn ein Thema mich fasziniert - wie jetzt z.B. das LARP |
Dann können wir uns ja demnächst auf eine neue LARP-HP freuen! ![grosses Lachen](./images/smilies/biggrin.gif)
![](images/black.gif) |
„Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!“
Marcus Aurelius, 121n.d.Z.-180 n.d.Z.
http://krumphau.weebly.com/ |
|
Beitrag vom 14.02.2007 - 12:08 |
|
|
|
145 Beiträge - Larp-Junkie
|
![Lioness`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_494.jpg) |
|
Zitat Original geschrieben von J.D.
..... Dabei unterscheide ich in der Regel in drei Kategorien:
Frontheiler - quasi Sanis die die Verwundeten im Kampf erstversorgen
Feldscher - Ärzte die sich auf Kampfverletzungen spezialisiert haben und wie in der Serie MASH am Fließband arbeiten können
Chirurg/Bader/Medicus etc.- die zivilen Ärzte
|
Bei meinem Charakter ist Heilerin primär kein Beruf sondern Kenntnisse in Kräuterkunde und der Behandlung von Krankheiten und AUCH (aber nicht vorrangig) Wunden - auch Geburtshilfe - gehörten zu ihrer Pristerinnen- Ausbildung. Sie hält sich Kämpfen eher fern, behandelt aber Kranke und Verwundete, wenn sie über sie stolpert oder man sie ihr bringt! ![zwinkern](./images/smilies/wink.gif)
|
Beitrag vom 15.02.2007 - 10:08 |
|
|
|
145 Beiträge - Larp-Junkie
|
![Lioness`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_494.jpg) |
|
Zitat Original geschrieben von J.D.
*an die Zeit im Dienste des Großinquisitors H. de Rosseaux aus Drakensteig (nicht Drakenstein) denke und zur Armbrust schiel*
Ob sie schuldig ist, euer Ehren? Das hängt doch nur davon ab wie flink die Hex davonwuselt, mon Seigneur. |
Bangemachen gilt nicht!!!
Und wer sagt denn hier was von "HEXE"?? *unschldigguck*
|
Beitrag vom 15.02.2007 - 10:10 |
|
|
|
145 Beiträge - Larp-Junkie
|
![Lioness`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_494.jpg) |
|
Zitat Original geschrieben von Lustiger Nordmann
1.) Studium ist auch schon ein paar Jahre her.....
2.) Dann können wir uns ja demnächst auf eine neue LARP-HP freuen! ![grosses Lachen](./images/smilies/biggrin.gif)
|
zu 1.) Darf man fragen, welche Fachrichtung?? *neugierig*
zu 2.) Eher NICHT, denn meine Webdesign- Phase liegt ebenso wie meine Keltische Periode inzwischen weitgehend hintermir. Allways one thing at a time! Derzeit bin ich gerade vom Thema LARP besessen und verschwende an Webrecherchen dazu plus Forum und Kostümgestaltung etwa 250% der mir zur Verfügung stehenden Freizeit!!
Wieder mal: auf zu neuen Ufern!
Mal sehen, wie lange DIESE "Besessenheit" bei mir anhält! ![lachend](./images/smilies/laugh.gif)
|
Beitrag vom 15.02.2007 - 10:18 |
|
|
|
347 Beiträge - Alter Hase
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Lioness
Zitat Original geschrieben von J.D.
*an die Zeit im Dienste des Großinquisitors H. de Rosseaux aus Drakensteig (nicht Drakenstein) denke und zur Armbrust schiel*
Ob sie schuldig ist, euer Ehren? Das hängt doch nur davon ab wie flink die Hex davonwuselt, mon Seigneur. |
Bangemachen gilt nicht!!!
Und wer sagt denn hier was von "HEXE"?? *unschldigguck* |
Och, wieso Bangemachen? Er hat auch schon 2 laufen lassen weil die Beweise nicht reichten.
Na gut, er hatte übersehen das zu der Zeit als seine Wachen sie zum Tor brachten grade eine Belagerung durch die Orks stattfand, aber große Männer vergessen solch kleine Details eben häufig.![grosses Lachen](./images/smilies/biggrin.gif)
Aber keine Sorge, er spielt den Inquisitor "Henry de Rosseaux / Henry das Ross" nicht mehr und er treibt sein Unwesen auch nur in Süddeutschland.
Nichtsdesto trotz wäre ich mit dem Begriff Hexe IT sehr vorsichtig. Es ist immerhin ein mittelalterliches LarpSzenario in dem wir uns bewegen.
Ich würde dir empfehlen dich von der Art des IT-Wissens vor allem auf Kräuterkunde und Kranheiten zu spezialisieren, sicher kannst du dann auchVerwundete heilen, aber die liegen halt meist in der Nähe von Kämpfen rum und das scheint mir nicht das wahre für dich zu sein.![zwinkern](./images/smilies/wink.gif)
|
Beitrag vom 15.02.2007 - 10:45 |
|
|
|
138 Beiträge - Larp-Junkie
|
|
|
Zitat zu 1.) Darf man fragen, welche Fachrichtung?? *neugierig* |
Ur- und Frühgeschichte
oder wie ich es auch umschreibe: "Archäologie Mittel-, Nord- und Osteuropas von der Steinzeit bis zum hohen Mittelalter"
![](images/black.gif) |
„Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!“
Marcus Aurelius, 121n.d.Z.-180 n.d.Z.
http://krumphau.weebly.com/ |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Lustiger Nordmann am 27.02.2007 - 10:59.
|
Beitrag vom 15.02.2007 - 12:34 |
|
|
|
309 Beiträge - Alter Hase
|
![morten`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_554.jpg) |
|
Hallo, ich würde ganz gerne mal ein paar Anmerkungen geben:
1: Warum bist du im Astralraum unverwundbar? Ich habe schon einige Magier im Astralraum sterben sehen ! Du muß ja bedenken, das dein Geist kontakt mit deinem Körper halten muß, tja, und wenn der abreißt wirst du wohl immer ein Geist bleiben. Also sollte man sich ( besonders auf Drakenstein und Schattenhof Cons ) sehr davor hüten in den Astralenrum zu wandern. Außerdem gibt es gewisse Wesenheiten ( Dämonen, oer so ) die dich ehr wohl sehen und auch töten können.
2: Ja, dein Chari müßte bei und in Drakenstein eine menge Fragen erklären können, wenn er nicht verbrannt werden ill
![](images/black.gif) |
Die EU-Gesundheitsminister warnen:
Dieser Mann ist schizophren, Antworten sie bitte zur Vermeidung unvorhersehbarer Psychosen nur unter Einbeziehung eines Psychiater ihres vertrauens.
Morten nur echt mit dem Hut
![](./include.php?fx=rsimg&src=aHR0cDovL3d3dy5kcmFrZW5zdGVpbi5kZS9pbWFnZXMvQmFubmVyLmpwZw==)
|
|
Beitrag vom 18.05.2007 - 06:08 |
|
|
|
1287 Beiträge - Qualitätslarper
|
![Lenora`s alternatives Ego](images/avatar/avauser_126.gif) |
|
kurze frage:
wenn ich einen klerikalen zauberdingsi wirken will und dazu halt mein gebet spreche - wie viele wörter muss dieses im gegensatz zum magierzauberspruch beinhalten?!
jeder erzählt da irgendwie was anderes un dim regelwerk hab ich das bislang nicht entdecken können O.o
|
Beitrag vom 20.06.2007 - 17:19 |
|
|
|
4610 Beiträge - JackassLarper
|
|
|
Laut Regelwerk kann man nur mit den Arkanen Silben zaubern.
Die meisten Regelmods besagen: 3- bis 10fache Wortmenge.
|
Beitrag vom 20.06.2007 - 17:24 |
|