Berlin-Larp.de
  • Status

  • Besucher
    Gestern:


  • Insgesamt sind
    2240 Benutzer registriert, davon online: 1266 Gäste
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
128975 Beiträge & 5926 Themen in 20 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.04.2025 - 15:34.
  Login speichern
Forenübersicht » LARP Allgemein » Sahara 400 deluxe!!!

vorheriges Thema   nächstes Thema  
6 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Gressin Blom ist offline Gressin Blom  
Sahara 400 deluxe!!!
26 Beiträge - Tavernengänger
Gressin Blom`s alternatives Ego
Hallo erstmal.

Wollte mal fragen was ihr für erfahrungen mit diesem Zelt habt.
Ist es den Larp tauglich und wie stehts mit der dichte?

Danke schonmal im vorraus.

MfG
Beitrag vom 24.01.2012 - 06:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Gressin Blom suchen Gressin Blom`s Profil ansehen Gressin Blom eine E-Mail senden Gressin Blom eine private Nachricht senden Gressin Blom zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boris ist offline Boris  
3218 Beiträge - JackassLarper
Boris`s alternatives Ego
Ich selber habe ein Sahara 300, also 3 M Durchmesser. Hersteller ist Südwest und gekauft habe ich es bei Thorsschmiede. Bin sehr zufrieden damit.

Empfehlung worauf Du achten solltest:

> Seitenhöhe 120 cm, nicht 85 cm - ist einfach bequemer und Du kannst Feldbetten ranstellen
> Kauf Dir eine extra Bodenplane
> Investiere zusätzlich in gute Erdnägel (30-40 cm) aus Edelstahl sowie einen Campinghammer
> Kauf das Zelt mit einem teilbaren Holzmittelmast, dann kannst Du noch den Tisch dazu kaufen - super praktisch

Viel Spaß



Hotte: unfreier Bauer in der Klemmberger Bauernwehr
Bruder Gunther: Pfaffe der heiligen Kirche Ordons

Beitrag vom 24.01.2012 - 10:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Boris suchen Boris`s Profil ansehen Boris eine private Nachricht senden Boris`s Homepage besuchen Boris zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Lijon ist offline Lijon  
289 Beiträge - Hardcore-Larper
Lijon`s alternatives Ego
Ich hab das Sahara 400 normal also mit einlegbarer Bodelplane stadt eingenähter. Bin auch super zufrieden damit. Hab meins damals von Obelink.de im Zuge eines Angebots gekauft. Man kann eigentlich sagen das Sahra ist das Larp standart Zelt aufgrund eines recht guten Preisleistungsverhältnis und einen passenden Aussehens.

Larptauglich ist es auf alle fälle hab mit meinen auch schon schwere Regenfälle und ein zwei stürmchen trocken überstanden. Man muss nur bei der einlegbaren Bodenplane einen kleinen Trick beachten nemlich die Plastikschürze des zeltes unter die Bodenplane schieben.

Bei der Deluxe Variante ist das aber hinfällig da ja da die Bodenplane eingenäht ist. Dafür sammelt sich da aber eher dreck drin und man kriegt ihn nicht ganz so leicht raus wie bei der normalen Variante da man den boden nicht einfach nach abbau getrennt vom Zelt ausschütteln kann.

Ansonsten kann ich den Tips von Boris nur zustimmen bis auf die extra Bodenplane da meines wissens eben bei der Deluxe Variante der Boden schon eingenäht ist.





Es gewinnt der Wolf den du fütterst.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Lijon am 24.01.2012 - 18:34.
Beitrag vom 24.01.2012 - 18:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Lijon suchen Lijon`s Profil ansehen Lijon eine E-Mail senden Lijon eine private Nachricht senden Lijon zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Delavayi ist offline Delavayi  
Frage wegen Sahara 300 via obelink
12 Beiträge - Tavernengänger
Delavayi`s alternatives Ego
Hallihallo, ich bin gerade am Überlegen, mir ebenfalls das Rundzelt Sahara 300 zu kaufen. Sind die 3 Meter Durchmesser für eine Person ausreichend für eine Woche Drachenfest? Da hab ich doch außer für den Schlafplätze auch schön Platz für einen Kosmetik- oder Schreibtisch ? Was meint ihr? Wie ist das mit den hochrollbaren Wänden zu verstehen? Obelink schreibt auf der Website, dass dadurch der Eindruck eines schwebenden Dachs entsteht- hat da jemand von Euch Bilder? Ich kann mir nicht vorstellen,wie das aussehen soll.

Ich danke euch

UPDATE 28.6.2017:
Vielen Dank für euer schnelles Feedback. Ja- die Zelthöhe bereitet mir auch Kopfschmerzen. Am liebsten würde ich dieses Njord Zelt mit 6 m x 2,5 m kaufen aber das ist ein bissl teurer und mein Papa hat zwar den Kofferraum ausgemessen und meint die 2,5 m Bretter müssten reinpassen aber ich hab so meine Bedenken. Jetzt bin ich halt hin und her gerissen zwischen: großes Zelt mit Stehhöhe aber evtl nicht Transportfähig und dem "kleinen" Rundzelt was zwar ins Auto passt aber in dem ich mich nicht hinstellen kann ..... Ohjeee schwierige Entscheidung


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Delavayi am 29.06.2017 - 19:54.
Beitrag vom 27.06.2017 - 22:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Delavayi suchen Delavayi`s Profil ansehen Delavayi eine private Nachricht senden Delavayi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Breena ist offline Breena  
43 Beiträge - Tavernengänger
Breena`s alternatives Ego
Ich krieg das Bild grad nicht einzeln raus und verlinkbar - aber schau ma hier, das sollte etwa unter 'schwebendes Dach' zu verstehn sein bei dem zweiten Bild da
gucksu hier

In nen Sahara 300 kann man fürs pure schlafen bequem 2 Leute mit gut Geraffel packen (mal zu zweit inkl Lagerkram ne Woche in einem verbracht auch bei gut Regen und Matsch), wenn man auf kuscheln steht sicher sogar deutlich mehr - für eine einzelne Person sollt es da deutlich genug Platz bieten auch mit ein wenig Mobiliar.

Ich muss aber sagen dass das eine mal mich persönlich von nem Sahara nicht überzeugt hat, die geringe Eingangshöhe geht einem irgendwann aufn Sack und aufn Rücken, dank fester Bodenplane sammeln sich schnell ma schlamm und Wasser drin was man nicht einfach so wieder raus kriegt - auch sehr nervig. (Alles auch Gründe warum zb. ne Bekannte ihr Sahara in den Wind geschossen und sich ein Zelt mit höheren Seitenwänden geholt hat - is halt auch nen Zelt dass es nicht jedem recht machen kann, ne perfekte Lösung für alle gibts halt iwo nicht)
Also beherzigen was die andern hier sagen und auf ausreichend Eingangshöhe und Seitenhöhe achten und ggf ne lose Bodenplane vorziehn? (Ok.. ist vermutlich arg geschmackssache, aber erhöht mMn nur die Lebenszeit des Zelts weil man den feuchten Boden sepperat weg packen und reinigen kann und man allen möglichen Dreck besser wieder ausm Zelt kriegt - ok... wenn die Sinnflut kommt und der Zeltplatz weg fließt is man mit nem festen Boden vllt besser dran, aber das kommt auch nicht soooo oft vor und für so Fälle gibts Feldbetten grosses Lachen )

Am besten wärs fast mal wenn du dir nen Sahara ma live und in Farbe anschaun und selber gucken könntest obs was für dich ist... vllt ist ja wer so nett dir seins ma eben aufzubaun, stehn ja recht fix die Teile. lachend
Aber viele scheinen ja mit Saharas zufrieden, die Mehrheit kann da ja nicht soooo falsch liegen.



All dwarfs have beards and wear up to twelve layers of clothing.
Gender is more or less optional.
Beitrag vom 28.06.2017 - 01:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Breena suchen Breena`s Profil ansehen Breena eine private Nachricht senden Breena zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Ramirez Nafarion ist offline Ramirez Nafarion  
399 Beiträge - Alter Hase
Ramirez Nafarion`s alternatives Ego
Vielleicht soltest du noch etwas Geld 'drauflegen' und das Ultimate in Erwägung ziehen - ein Larper aus dem Bekanntenkreis ist sehr beigeistert von der abnehmbaren Bodenwanne...

Hält im Regen dicht, lässt sich aber einzeln in das Auto laden - dadurch hat man keine Probleme mehr wenn die Bodenplane am Abreisemorgen noch feucht oder dreckig ist.



Mitglied des Fünften Zirkels der Gilde des Wassers zu Liur
Adept der Logenvereinigung des Kampfes - Sektion Schwert und Schild
Meister der Theoretischen Magie der Universität zu Kreisheim
Beitrag vom 28.06.2017 - 08:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Ramirez Nafarion suchen Ramirez Nafarion`s Profil ansehen Ramirez Nafarion eine private Nachricht senden Ramirez Nafarion zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 1266 Gäste online. Neuester Benutzer: leckd
Mit 6696 Besuchern waren am 07.12.2019 - 22:45 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Angus (35), FrauBo (63), Neelefant (34)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser