Autor |
|
|
|
4610 Beiträge - JackassLarper
|
|
|
Klischeebauer:
Einfache Schnitte (z.B. Tunika und Rushose, oder Bruche+Beinlinge, wahlweise zum Arbeiten auch nur Bruche und Leibhemd)
gröbere Stoffe
Bundhaube und Strohhut geben dem ganzen einen schön bäuerlichen Touch
keine intensiven Farben, am besten Naturtöne, kein Blau.
Für den Sommer ist natürlich das "Bauer"-sein ziemlich genial, da sich niemand daran stört, wenn man in weisser Bruche, weissem Leibhemd, Bundhaube und Sandalen/Bundschuhen rumläuft
"realistischer" Landwirt/Großgrundbesitzer:
Fürs Festtagsgewand gute Schnitte(ordentliches Wams etc.), intensive Farben, auch Blau, gute Stoffe, Bundhaube und Filzhut.
Arbeitsklamotten besser einfach halten.
Bewaffnungen bei beiden sollten mindestens ein Messer sein (jeder hat ein Messer ), wahlweise dazu eine Bauernwehr, Sax oder auch Arbeitsgeräte, wie Äxte und co.
Einfache Handwerker können sich ähnlich kleiden, jedoch würde ich dort das Werkzeug deutlich am Gürtel oder auf der Kiepe platzieren, das sieht fast immer gut aus.
Würde dort als Arbeitskleidung etwas dem Beruf entsprechendes nehmen, beim Schmied die Schürze und Handschuhe, beim Dachdecker der große, runde Hut und beim Bergmann natürlich das Arschleder.
Im Larpwiki gibt es recht schöne Gewandungsbeispiele.
|
Beitrag vom 29.05.2007 - 18:31 |
|