Autor |
|
|
|
9 Beiträge - Einmal Conbesucher
|
 |
|
Dann ist mir gerade noch eine 2. Frage eingefallen.
Darf man nur als Elfe/Elbin (weiß nicht wie die ganzen Fantasy sachen mit den Spitzen Ohren heißen) ein Diadem/Stirnschmuck tragen?
Hab das bisher nur bei diesen Rassen gesehen.
Aber irgendwie würde ich mit meinem Char (wohlhabende Kauffrau) auch gerne eines tragen.
^^ Jetzt will ich eben wissen ob das so ein 'Rasseninternes' Schmuck accesoire ist. Oder ob ich das auch als "Mensch" tragen darf.
|
Beitrag vom 05.05.2013 - 20:50 |
|
|
|
816 Beiträge - Larp-Gott
|
 |
|
Ich wüsste nicht, was dagegensprechen sollte. Es stimmt, dass Diademe vor allem von Elbfen getragen werden, aber wohl vorrangig aufgrund ihrer Feingliedrigkeit und Kunstfertigkeit. Ich glaube nicht, dass dich jemand schief angucken würde weil du ein Diadem trägst (natürlich solange der Schmuck dem Geldbeutel angemessen ist ;o) )
 |
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat.
---
Sechs ist Eins ist Sie - Für Hesinde! |
|
Beitrag vom 05.05.2013 - 20:54 |
|
|
|
9 Beiträge - Einmal Conbesucher
|
 |
|
ok supi danke.
es soll ja dann auch nicht ein suuuper aufwändiges Diadem sein (eigentlich was ziemlich schlichtes), aber irgendwie finde ich einen Kopfschmuck um ein Kostüm abzurunden schon wichtig. xD und all die Mittelalterlichen Hutvariationen die ich gesehen habe gefallen mir nicht wirklich und würden auch irgendwie nicht so gut zum Char passen.
|
Beitrag vom 05.05.2013 - 21:08 |
|
|
|
27 Beiträge - Tavernengänger
|
|
|
wo bekomme ich in Berlin Kernstäbe?
Brauche einen zwischen 140 und 160cm für einen Zweihandkolben, und bestellen wäre ja recht teuer wegen Sperrversand.
|
Beitrag vom 25.10.2013 - 03:37 |
|
|
|
Administrator 4153 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
Ich glaube, dass atticart.de bzw alles-larp.de auf Anfrage dir gerne Stäbe verkaufen.
|
Beitrag vom 25.10.2013 - 16:49 |
|
|
|
27 Beiträge - Tavernengänger
|
|
|
danke, hab schon herausgefunden dass es bei Modulor welche gibt, leider nur in rund und keine andere Länge als 200cm, ich hoffe ich kann den mit einer normalen Säge sägen.
|
Beitrag vom 06.11.2013 - 20:21 |
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Modulor?
Das ist kein Larp-Laden.
Die haben so manch larptaugliches Bastelmaterial, weil die halt in Kunststoffen ne weite Auswahl haben. Jedoch deren Glasfaserstaebe kenne ich nicht. Da waere ich vorsichtig, ob die ueberhaupt dieselben Belastungen ueberstehen und dieselbe Bauart wie Larp-Kernstaebe haben.
Glasfaser zu saegen ist nicht schwer, nur gefaehrlich ... solltest Dir etwas ueberlegen, wie Du Dich vor Glasstaub schuetzt. Also Haut und Lunge - Du kennst bestimmt die Problematik von Asbest.
Und runde Kernstaebe betrachte ich eher etwas fuer Fortgeschrittene, oder zumindest fuer Leute, die ihre ersten Schritte unter Anleitung gemacht haben.
Die Schritte selbst sind auch nicht schwer ... nur dafuer zu sorgen, dass es auch lange haelt braucht ein paar gekonnte Handgriffe. Wenn man das nicht gezeigt bekommt, dann loesen sich die misslungenen Klebeflaechen.
Meine Empfehlung: bestell im online-Larpladen, oder gleich bei Ramosch/alles-larp.
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
Beitrag vom 06.11.2013 - 22:20 |
|
|
|
27 Beiträge - Tavernengänger
|
|
|
Was ist an runden Stäben schwieriger?
Sägen würde ich draußen machwn oder vllt haben die auch einen Zuschnitt.
Werd mal im Ning fragen vllt bin ich nicht der erste mit der Idee.
Ansonsten halt die genannten Läden abklappern, danke 
|
Beitrag vom 15.11.2013 - 06:05 |
|
|
|
1287 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Quelle hast du ja schon. Aber mal zur Verarbeitung:
- Sägen geht problemlos. Nur Mundschutz und Handschuhe tragen.
- Runde Kernstäbe sind überhaupt nicht schwieriger zu verarbeiten als eckige. Ich hatte weder eine Anleitung, noch hat mir jemand gezeigt wie es geht. Ich habs trotzdem geschafft und die Dinger halten schon seit Jahren.^^
Ich empfinde runde Stäbe sogar für manche Sachen viel einfacher zu verarbeiten und sinniger als Grundform (zb. Stangenwaffen, Stäbe, Szepter,...). Für Schwerter und eher geradlinige Endformen empfehle ich dir aber auch eckige. Überlege also schon vorher, auf welche Form du nachher hinaus willst und entscheide danach welchen Stab du verwendest.
- Belastung: Es gibt keine extra-fürs-Larp-angefertigten-Kernstäbe. Das sind alles ganz normale Fabrikate - du musst nur sehen, dass du eine entsprechende Dicke verwendest, die den Belastungen stand hält. Wenn du direkt beim Larp-Händler kaufst, bekommst du da auf jeden Fall das Richtige... und meistens gibt es da ja auch noch andere nützliche Sachen..
Viel Erfolg beim Bauen!
|
Beitrag vom 15.11.2013 - 10:48 |
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Lenora- Runde Kernstäbe sind überhaupt nicht schwieriger zu verarbeiten als eckige. Ich hatte weder eine Anleitung, noch hat mir jemand gezeigt wie es geht. Ich habs trotzdem geschafft und die Dinger halten schon seit Jahren. |
Du schliesst von Dir auf andere.
Klar kann es klappen, genauso gut kann man aber auch Fehler machen, weil die Tuecken nicht offensichtlich sind.
Klingenwaffen und Schaftwaffen, Sandwich vs Wickeln, bei langen Waffen ohne Vorerfahrung alles richtig zu machen ist schon eine ungewoehnliche Leistung, insbesondere beim Wickeln.
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
Beitrag vom 15.11.2013 - 12:44 |
|
|
|
1287 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Sehe ich eben anders. Beim Wickeln hat man sogar weniger Klebefläche bzw. muss nicht so viel drüber kleben wie bei der Sandwich-Technik. Man kann Formen freier und leichter aus/anarbeiten. Es hat beides Vor- und Nachteile, die dann jeweils für das Vorhaben besser oder schlechter geeignet sind. Aber keines davon ist jetzt außergewöhnlich schwieriger als das andere.
Und natürlich sind Erfahrungen persönlich und subjektiv! Das ist deine Argumentation doch auch Letztendlich muss es aber jeder selbst ausprobieren und sehen, womit er am besten klarkommt.
Ich halte nur(gerade bei kreativen Dingen) nichts davon, schon im Vorfeld etwas so auszuschließen/als zu schwierig zu deklarieren. Wer allgemeine Tipps - wie gut und fest zu kleben oder angesetzte Teile, sowie Spitzen mit Leder zu sichern - beachtet, kann bei beiden Formtypen nicht so viel falsch machen.
Hier habe ich übrigens ein paar ganz nette Anleitungen gefunden:
http://www.weltdeslarp.de/waffen_material.html (auch was für runde Kernstäbe)
http://www.larpbau.de/materialien/kernstaebe/
http://www.dreamlands.de/larp-waffen.htm
http://www.high-fantasy.de/LARP/Anleitung/Anleitung.html (Sandwichtechnik/ eckiger Kernstab)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Lenora am 15.11.2013 - 14:00.
|
Beitrag vom 15.11.2013 - 13:59 |
|
|
|
27 Beiträge - Tavernengänger
|
|
|
ok, gut zu wissen mit dem wickeln, ist ja eigentlich auch logisch dass das leichter ist bei runden Stäben
Es wird ein Kolben werden, und zumindest den Griff wollte ich so oder so wickeln.
Ich dachte dass es verschiedene Mischungen zwischen dem prozentualen Anteil an Fasern und Kunststoff gibt, bzw es gibt sowieso verschiedene Kunststoffe, nämlich Epoxid- und Polyesterharz. Modulor hat die mit Polyesterharz, der Stab den ich hier stehen habe hat wohl Epoxidharz, zumindest hat der die charakteristische Farbe.
|
Beitrag vom 16.11.2013 - 06:28 |
|
|
|
1287 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Genau das meinte ich
Man muss nur da, wo die Kanten des Schau Stoffs aufeinander treffen riiichtig fest kleben. Ich habe den überstand auch meistens erst geschnitten, wenn ich einen Teil schon am Kernstadt festgeklebt hatte. Dann schneidet man nicht zu viel ab ^^
Aber nur zu und: viel Spaß! 
|
Beitrag vom 17.11.2013 - 18:58 |
|
|
|
9 Beiträge - Einmal Conbesucher
|
|
|
Hallo,
also als Blutiger Anfänger stelle ich hier nun auch mal Fragen.
Also, als Anfänger, was für ne Veranstaltung ist als erstes besser? Eine Normale Con oder solch eine Tavernen Con?
Wenn ich auf ne normale Con komme (ich nenn das jetzt mal so) wie läuft dass dann da ab? Ich meine ich kenne ja keinen dort und hab warscheinlich auch keine Ahnung was ich dort machen muss!?
Ich danke euch schonmal für Antworten.
Liebe Grüße
Micha
|
Beitrag vom 29.06.2014 - 18:43 |
|
|
|
3218 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
Tavernen sind ganz gut zum Reinschnuppern. Dann empfehle ich aber, frühzeitig da zu sein, bevor die Taverne in reines Feiern umschwenkt. Die richtige Faszination des LARPs erlebt man aber am besten auf einer richtigen Con. Aber wie gesagt, zum Antesten und Prüfen, ob Rollenspiel einem überhaupt liegt, ist eine Taverne super geeignet.
 |
Hotte: unfreier Bauer in der Klemmberger Bauernwehr
Bruder Gunther: Pfaffe der heiligen Kirche Ordons
 |
|
Beitrag vom 29.06.2014 - 20:55 |
|