Autor |
|
|
Kleber tuts nich: woran kann es liegen? |
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Hi Leute,
ich habe gerade mit mehreren Leuten ein gemeinsames Basteln initiiert.
Dabei haben wir jetzt eine seltsame Fragestellung vor uns, die ich an die Allgemeinheit richten will.
Welche Gruende kann es geben, dass der Kleber nicht vernuenftig klebt?
Anwendung:
wir haben klassisch mit Glasfaserkernstaeben gearbeitet, Waffenschaumstoff und Leder.
An Kleber haben wir Uhu aus der Flasche genutzt, den klassischen, dann hatten wir eine Dose Pattex (auch der klassische, der war nach der ersten Sitzung verschollen), und die anderen haben sich noch mit einer Flasche ganz tollem Pattex versucht.
Die Frage gilt insbesondere dem "classic"-Kleber, da sollten am wenigsten Besonderheiten auftauchen.
Beide Klebeflaechen benetzen, warten, bis es trocken scheint, dann zusammenpressen ...
Was kann daran schiefgehen?
;-)
Was also koennte die Ursache sein, wenn es nicht vernuenftig klebt?
Was wir an Gruenden in Betracht gezogen und geprueft haben:
- Kleber veraltet
- Wartezeit falsch, bis man die Oberflaechen zusammendrueckt
- Andruck zu sanft, wenn man die Oberflaechen zusammendrueckt
- Klebeoberflaechen fettig beim Kleber auftragen
- Klebeoberflaeche staubig
- Klebeoberflaechen schlecht aufgerauht
Und mittlerweile habe ich keine Ideen mehr, weshalb es schiefgeht.
In der Vergangenheit hatte ich immer wieder mal die Situation, dass irgendwas unter 10% der Klebeflaechen nur begrenzt haltbar waren - im schlimmsten Fall eben nochmal Hand anlegen, dann hat das ausgereicht. Das ist okay ...
Jetzt war es so, dass maximal jede dritte Klebenaht auf Anhieb okay war, und selbst im zweiten oder weiteren Anlauf wird es meistens nicht besser.
Da macht das keinen grossen Sinn, wenn das meiste nicht haelt.
Woran kann es noch liegen, was haben wir evtl. uebersehen?
Bis dann, man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
Beitrag vom 19.11.2015 - 17:16 |
|
|
|
2359 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Ersteinmal tut es Pattex Classik am meisten, transparent klebt unsere Sachen GARNICHT:
Der Kleber sollte 'grifftrocken' sein, sprich man kann raufgreifen ohne Fäden zu ziehen, allerdings dann nicht mehr allzulange warten sonst klebts nicht mehr.
Sollte der Kleber veraltet sein wäre er ein Klumpen der sich garnicht mehr verarbeiten lässt, alle Vorstufen haben bei mir immer noch geklabt.
Möglicher ganz wichtiger Grund könnte die TEMPERATUR sein!
Pattex klebt unter einer mindesttemperatur nicht mehr. Waren glaub ich 15 oder 20 Grad, steht irgenwo uf der Dose.
Ansonsten hab ich auch unangeraute Flächen schon super verklebt. Kannst gern mal bescheid geben wann und wo ihr bastelt ggf kann ich helfen.
Viel Glück!
 |
Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.
John Maynard Keynes

dubistdeutschland |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Duncan am 19.11.2015 - 19:11.
|
Beitrag vom 19.11.2015 - 19:10 |
|
|
|
289 Beiträge - Hardcore-Larper
|
 |
|
Ich kann mir wie Duncan auch vorstellen dass es an der verarbeitungs Temperatur beim Patex liegt. Hab dasselbe Phänomen mal beim Basteln im Winter in einem kalten Keller erlebt. Die Klebe Wirkung war so gut wie nicht vorhanden.
Als ich dann zu einem wärmeren Raum wechselte konnte ich mit derselben Patex Dose wieder wunderbar arbeiten.
 |
Es gewinnt der Wolf den du fütterst. |
|
Beitrag vom 19.11.2015 - 19:59 |
|
|
|
1398 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von DuncanMöglicher ganz wichtiger Grund könnte die TEMPERATUR sein!
Pattex klebt unter einer mindesttemperatur nicht mehr. Waren glaub ich 15 oder 20 Grad, steht irgenwo uf der Dose. |
Das ist ein Punkt, den ich nicht beachtet habe, daran koennte es tatsaechlich liegen ...
Super, danke!!
Dann muessen wir jetzt nur noch ueberlegen, wie wir basteln, wenn der geplante Dachboden schwerlich beheizbar ist ... ;-)
Man liest sich ... Sascha/Arve
 |
damals, als wir noch unsterblich waren ... |
|
Beitrag vom 19.11.2015 - 22:46 |
|
|
|
28 Beiträge - Tavernengänger
|
 |
|
es kann auch an der Oberfläche des Waffenschaumstoffs liegen. Wir haben das Problem auch schon mal gehabt, dass der Kleber sich prima verbunden hat, aber eben nicht an der eigentlichen Klebefläche. Der Schaumstoff könnte mit etwas behandelt sein, das verhindert, dass das Patex in die "Poren" eindringen kann. Lösung: feines Schleifpapier und dann die Oberfläche fein anrauen. Dann den Kleber auftragen. Macht mal ein Probestück.
Andere Variante: Seid ihr schon dabei im selben Raum zu latexen? das kann auch mit dem Lösungsmitteln zusammenhängen.... Klingt seltsam, könnte aber sein. ;
Viel Erfolg
 |
Hat ihre Contenance vor ein paar Jahren mit ihrer Etikette auf dem Abort hängen lassen und bis heute nicht wieder gefunden. |
|
Beitrag vom 21.11.2015 - 09:14 |
|
|
 |
|
vulkanisierer |
|
|
21 Beiträge - Tavernengänger
|
 |
|
Ihr könnt ja aus nem Fahrradset nen vulkanisierer nutzen, der nachteil ist das die tuben nicht viel füllmenge haben
|
Beitrag vom 22.03.2016 - 15:53 |
|