Autor |
|
|
Waffenbau, Wie bau ich nen Streitkolben? |
|
|
1846 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Hallöchen
Ich will, bevor ich meine Keule Latexe, mir aus dem Rest meiner Materialien noch eine Zweite Waffe fertigen. Und da will ich mir nen simplen Steitkolben nach folgendem Vorbild(von Berwelf) bauen:

Mir ist klar, dass es dazu viele Anleitungen gibt, aber die Streitkolben sehen dann doch irgendwie alle anders aus.
Meine Fragen sind:
Reicht für den Schaft Rohriso? Und für den "Kopf" "Waffenbauschaumstoff" (hab mir vor Jahren diesen weißen von der Schatzkammer zugelegt)
Wenn nicht: soll ich den Schaft aus Schaumstoff rollen?
Wie macht ihr es, dass am Schaft dann keine Kante zu sehen ist?
Reicht als Durschlagschutz (ist immerhin ne Keule(!)) ein eingeklebtes rundes Lederscheibchen? (dickes Vollleder)
Reicht beim rumwickeln eine Schicht Schaumstoff?(sonst wird der so dick)
Danke schonmal für eure Antworten
Gruß Khagan
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Khagan am 10.02.2007 - 18:57.
|
Beitrag vom 10.02.2007 - 17:38 |
|
|
|
1653 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Zitat Reicht für den Schaft Rohriso? und für den "Kopf" "Waffenbauschaumstoff" (hab mir vor Jahren diesen weißen von der Schatzkammer zugelegt) |
Also ich würde auf anhieb sagen ja.
Nur ist eben zu bedenken das Roriso sich nach längerer Benutzung eben auch sehr abnutzt.
Zitat Wenn nicht: soll ich den Schaft aus Schaumstoff rollen? |
Kannst du auch amchen wenn du willst
Zitat Wie macht ihr es das am Schaft dann keine Kante zu sehen ist? |
Abschleifen? Hab damit keine große Erfahrung, denke aber das das nachm latexen kaum noch zu sehn ist wenns keine klaffende Fuge is.
Zitat Reicht als Durschlagschutz (ist immerhin ne Keule(!)) ein eingeklebtes rundes Lederscheibchen? (dickes Vollleder) |
Durschlagschutz sollte immer sein.
Nagel mich nicht drauf fest aber zumindest ist dasn Anfang.
Würde nen ähnenlichen Schutz wie beim Schwert machen.
|
Beitrag vom 10.02.2007 - 17:57 |
|
|
|
1846 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Werde wohl rollen, Rohriso scheint ziemlich flott kaputt zu gehen(hab gerade ma nen stückchen malträtiert)
Was meinst du ob eine Lage rumgewickelt reicht?
Gruß Khagan
|
Beitrag vom 10.02.2007 - 18:35 |
|
|
|
1653 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Och so schlimm is Rohriso nich.
Es sollte an cm schon so dick wie ne Rohriso sein.
Also 1cm Dicke reicht da nicht.
|
Beitrag vom 10.02.2007 - 19:55 |
|
|
|
111 Beiträge - Larp-Junkie
|
 |
|
Mindesens 10mm würde ich auch zu stimmen.
Wenn du hast nimm 6 mm Matte und wickel sie 2 mal drum.
Sieht anständig aus, hält gut und hat eine ausreichrend dicke Polsterung.
Wickelt sich einfach besser als 10 mm Matte.
Die Kante die endsteht so sorgfälltig wie möglich abschneiden.
Ein paar mal nachschneiden und die Rundung anpassen.
Dann vorsichtig Schleifen, oder Löten oder beides.
Eine kleine Kante bleibt immer aber wenn man sich vor dem Latexen mühe gegeben hat sieht man hinterher fast nix.
Der Durchschlagschutz solte reichen, mehr ist aber immer besser *g*
z.b. den Kernstab auch von der Seite, mit Leder oder Kevler, umwickeln
wie beim Schwert. Den auch bei einer Keule könnte er teoretisch seitlich ausbrechen.....
Rohriso würd ich auf keinen fall nutzen. Nicht für eine Waffe mit der ordentlich, im sinne von oft, zugeschlagen wird.
|
Beitrag vom 10.02.2007 - 20:45 |
|
|
|
1846 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Seitlich werde ich(wie auch bei meiner Keule) den Kernstab mit Ducktape umwickeln. Ich hoffe das hilft nen bissl. Habe die Lederscheibe auch in einen Schlitz im Schaumstoff geklebt der wie nen T mit nach unten gebogenen Seiten aussieht. Von daher dürfte er eigentlich auch nicht so leicht zur Seite ausbrechen.
Danke schonmal für Eure Tipps
Gruß Khagan
|
Beitrag vom 10.02.2007 - 20:55 |
|
|
|
108 Beiträge - Larp-Junkie
|
 |
|
Der ist ja hübsch ... ich will auch so einen! Aber ich hab mir doch grad erst einen Streitkolben gebaut ... ohje ...
Ich würds so machen:
a) Kernstab mit einem Stück Schaumstoff "verlängern", Verbindungsstelle mit Leder umwickeln, komplett mit Schaumstoff umwickeln (2x 6mm oder 3x 5mm o.ä.), Kante glatt schneiden oder besser mit einem Bandschleifer glätten, Kopf mit mehr Schaumstoff umwickeln und den runden Kopf zu einem würfelförmigen Kopf zurecht schnitzen. Dann auf jede Seite eine aus Schaumstoff geschnitzte Pyramide kleben
oder
b) in Sandwich-Bauweise basteln, Spitzenschutz wie beim Schwert, am Kopf eine Schicht mehr (so dass der Kopf quadratisch ist), auf jede Seite des Kopfwürfels eine aus Schaumstoff geschnitzte Pyramide kleben, den Stiel entweder rund schnitzen oder mit Bandschleifer rund schleifen
Eventuell bei beiden Versionen ein Griffstück frei lassen und das mit Bleiband (fürs Gewicht) und drüber Sisalband oder Schaumstoff (je nachdem, ob man harte oder weiche Griffe mag) plus Leder umwickeln.
mfg
Annkathrin
|
Beitrag vom 11.02.2007 - 15:19 |
|
|
|
1846 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Hallöchen
Danke für die Anleitung, aber wie meinst du das mit dem "verlängern"?
Ich dachte bis jetzt dass ich ihn folgendermaßen baue:
Kernstab auf 50cm zuschneiden und der Länge nach mit 1-2 Lagen (weiß grad nicht die Dicke meines Schaumstoffs) der Matte umwickeln. Dabei lasse ich dann so circa 5 cm vom Stab frei und darauf klebe ich dann einen aus 3-4 Schichten geklebten Klotz auf den diese "Pyramiden" kommen. Als Spitzenschutz kommt wieder so eine Lederscheibe rein und der Stab wird seitlich der Länge nach mit Ducktape umwickelt.
Also würde ich sozusagen das Wickeln mit der Schichtbauweise kombinieren.
Bin kein erfahrener Waffenbauer, also keine Ahnung ob das so Safe ist.
Wenn ihr Ideen habt wie ichs besser machen könnte, immer her damit.
Schichtbauweise ist denke ich allein schon wegen der Dicke der Waffe nicht so günstig.
Gruß Khagan
|
Beitrag vom 11.02.2007 - 16:04 |
|
|
|
4610 Beiträge - JackassLarper
|
|
|
Sie meinte: Nimm den Kernstab und setze oben als Spitzensicherung einen Leder"schlauch" drauf. Dieser fungiert als "Verlängerung" -> Die Ecke, die ohne Schlauch da wäre wird zu einer Strecke. Dadurch verhindert man, dass der Kernstab durchbricht (durch den Schaumstoff, ein Kernstab ist nahezu unmöglich zu brechen.) - Ducktape(normales "Larper-Reperatur"-Band nehme ich an) ist SINNFREI in diesem fall.
|
Beitrag vom 11.02.2007 - 16:22 |
|
|
|
111 Beiträge - Larp-Junkie
|
 |
|
*edit* Alruhn war schneller als ich!
Ich denke Hana meint vollgendes, ich würds überriegens auch so machen:
Kernstab zuschneiden, an beiden Enden ein Stück Schaumstoff in der stärke des Stabes ankleben. Also den Kerstab "verlängern"! 3 bis 4 cm sind gut, dann kann man später wenn alles aufgerollt ist noch gerade abschneiden.
Dann um den Übergang von Kernstab zu Schaumstoff Sicherung anbringen.
Z.B. mit Leder, Kevler oder Tape (Tape find ich persöhnlich nicht so dolle) umwickeln.
Um das ganze dann Matte aufrollen.
Vorteil ist das man so alles aus einem Stück hat und deswegen eine massive Bauweise ohne zusätzliche Klebenäte.
Ich denke das ist auch weniger Arbeitsaufwändig als die Enden freizulassen und dann Würfel drum zu kleben.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Leoric am 11.02.2007 - 16:27.
|
Beitrag vom 11.02.2007 - 16:26 |
|
|
|
1846 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Ok hört sich gut an, aber dann wäre der Stab durchgehend in der selben Dicke und der Kopf muss nunmal dicker sein als der Schaft.
Ich könnte um das Problem zu lösen, so wie Hana in "Lösung a)" beschrieben hat einfach eine weitere Schicht aufwickeln und diese dann Würfelförmig schnitzen.
Denkt ihr zum umwickeln reicht Leder von ner alten Damenhandtasche?
Gruß Khagan
|
Beitrag vom 11.02.2007 - 16:38 |
|
|
|
1653 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Wenns dick genug ist. Ja.
|
Beitrag vom 11.02.2007 - 17:52 |
|
|
|
111 Beiträge - Larp-Junkie
|
 |
|
Khagan, zeig uns mal Fotos wenn die waffen fertig sind.
Mich würds auf alle fälle interessieren!
|
Beitrag vom 11.02.2007 - 18:03 |
|
|
|
1846 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Is gebongt Werd den Kolben irgendwann die Woche basteln. (Schule fängt ja leider wieder an ) von daher müsst ihr euch nen bissl gedulden. Dann gibts aber auch noch Bilder meiner "Oger/Räuber-keule", die schon zum Latexen bereit liegt. (für NSC Einsätze) Werd es aber nicht vergessen.
Gruß Khagan
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Khagan am 11.02.2007 - 18:11.
|
Beitrag vom 11.02.2007 - 18:08 |
|
|
|
1846 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
Also, habe gerade den Kernstab umwickelt (mit Ducktape, dann muss man sich nicht die ganze Zeit vor den Gaslfasern fürchten) und habe danach festgestellt das meine 10mm Matte von der Schatze eindeutig zu dick zum Wickeln ist.
Werde mir daher jetzt erstmal von der Schatze eine 3mm und eine 6mm Matte holen. (einmal 3mm rumwickeln und dann 1-2 Lagen 6mm) dazu dann noch Acrylfarben und der ganze Quark den ich noch brauche.
Frage: Ist Isoflex notwendig? Habe keine Lust nen Pott für 30 waffen (26 euronen) zu kaufen, wenn ich doch eh nur 2-3 baue.
Stelle jetzt aber wenigstens mal die Bilder der zuvor fertig gestellten Keule rein, damits was zum gucken gibt



Der Griff ist nur so dünn, weil da noch großzügig Leder drumgewickelt wird. Sonst wäre er zu dick zum greifen. Den einzigen Fehler den ich beim Bau begangen hab ist, dass der Kernstab am Griff zu früh aufhört und der "Knubbel" unten nicht gestützt ist. Da ich mit der Keule eh nicht pömpfen werde tut das meiner Meinung nach der Sicherheit der Waffe keinen Abbruch.
Gruß Khagan
|
Beitrag vom 11.02.2007 - 21:50 |
|