Autor |
|
|
|
453 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Kommst du noch ins BIOS rein?
(ggf. "Entf" oder F2 drücken)
|
Beitrag vom 27.02.2007 - 11:54 |
|
|
|
2270 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
ftp://knoppix.ftp.fu-berlin.de/KNOPPIX_V5.1.0CD-2006-12-30-DE.iso
Vom Rechner Deiner Mitbewohnerin (oder irgendwo anders) runterladen, mit Daemon Tools mounten und auf CD brennen.
Dann die CD in Deinen Rechner einlegen, im BIOS die richtige Bootreihenfolge einstellen, und schauen, ob Knoppix bootet.
Wenn Knoppix bootet, dann weißt Du daß es nix Hardwaremäßiges ist.
Wenn Knoppix nicht bootet, müssen wir das Problem weiter eingrenzen. Aber probier erstmal das aus.
Gruß
ANDY
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Andy am 27.02.2007 - 12:52.
|
Beitrag vom 27.02.2007 - 12:50 |
|
|
|
3041 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
@ Thorgen - schon probiert, funzt net 
@ Baldwin - negativ, funzt net 
@ Andy - Jut, probier ich mal
|
Beitrag vom 27.02.2007 - 14:37 |
|
|
|
453 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Sorry, aber kein BIOS, kein Booten - dann scheint der hinüber zu sein....
Da hast du nur 2 Möglichkeiten:
1) Mainboard rausschrauben, entweder einschicken (sofern Garantie, was ich nicht glaube) oder zur Reperatur in einen Laden bringen (evtl. auch der hier: BIOS-Shop)
2) Neues Mainboard rein - ist warsch. günstiger
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Baldwin / Farold am 27.02.2007 - 17:10.
|
Beitrag vom 27.02.2007 - 17:04 |
|
|
|
3041 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
nunja, er is ja auch langsam in die jahre gekommen shit!
|
Beitrag vom 27.02.2007 - 17:10 |
|
|
|
453 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Mir kommt gerad noch die Idee, daß es ggf. auch an einem defekten Netzteil liegen kann - hatte ich schon mal, daß er da Mist gemacht hat und nicht weiter kam... hast du noch ein Netzteil rumliegen?
|
Beitrag vom 27.02.2007 - 17:15 |
|
|
|
466 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Im Zweifelsfalle müßte ich noch eines rumzuliegen haben 
|
Beitrag vom 27.02.2007 - 17:17 |
|
|
|
3041 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
hmm.... das hab ich noch nicht kontrolliert. Aber ich wunder mich grad, obs am Netzteil liegen kann, da er ja Saft bekommt...?
|
Beitrag vom 27.02.2007 - 17:33 |
|
|
|
453 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Wenn nix funzt, erstmal alles in Betracht ziehen, ne? 
|
Beitrag vom 27.02.2007 - 18:49 |
|
|
|
347 Beiträge - Alter Hase
|
|
|
Mit welcher Taste kommst du denn standardmäßig in`s Bios?
Erstmal muß Bios wieder laufen, ohne Bios geht garnichts.
Prüf mal folgendes:
Piept dein Systemlautsprecher oder dein Bios beim Booten? Auf die Weise macht dich Bios ggfls. auf einen Fehler aufmerksam (versch. Signale für versch. Fehler).
-Falls ja, sag Bescheid wie er piept und welches Bios du hast (AMI oder AWARD - der Unterschied ist wichtig da die Signale bei beiden unterschiedlich sind) und mach erstmal nichts weiter (ausser bei 1x kurz beim AwardBios - das heißt "Alles ok").
-Falls nein:
Prüf mal den Sockel des Bios, Steckt das Bios noch fest drauf? Der lockert sich bei alten Systemen beim Transport manchmal (dabei selbst erden wg. statischer Ladungen die auf das Bauteil überschlagen können und das Bauteil schrotten können, aber das weißt du ja sicher ist ja Pflicht beim Basteln am PC). Überprüf bei der Gelegenheit ggfls. auch ob vielleicht ein Jumper abgesprungen ist. Liegt da das Problem?
-Falls ja, funkioniert es wieder?
-Falls nein:
Check mal die Batterie vom Bios mit `nem Batterieprüfer. Vielleicht ist sie ja leer. Findest du auf dem Motherboard. War die Batterei leer?
-Falls ja, sollte es mit dem Austausch der Batterie vielleicht behoben sein.
-Falls nein:
Überprüf mal ob dein Mainboard eine Funktion namens C.P.R. (CPU Parameter Recall) hat (ASUS hat das z.B. mittlerweile standardmäßig). Im Zweifelsfall mal nach dem Hersteller googeln falls du kein Handbuch mehr hast. Hilft dir der C.P.R. weiter?
-Falls ja, Problem gelöst?
-Falls nein:
Die letzte Möglichkeit die mir in Sachen Bios einfallt ist der "Notfalljumper" auch Clear CMOS genannt. Ist dem C.P.R. eins weiter oben sehr ähnlich von den Auswirkungen. Im Handbuch steht immer welcher Jumper das ist. Computer ausschalten und Stromkabel abziehen,
Jumper setzen,
Stromkabel rein,
einige Sekunden warten vor dem nächsten Start (dank der Batterie kann das BIOS den Reset auf einigen Board selbst durchführen),
mit gesetztem Jumper den Rechner starten,
kurz abwarten dann wieder ausschalten,
Stromkabel raus,
Jumper entfernen,
Anschließend probieren ob das Bios wieder läuft.
Falls nein, muß es was an der Hardware sein. Vermutlich eins der primären Teile wie Netzteil, Motherboard oder CPU. Grafik würde ich erst an zweiter Stelle oder als weiteren Defekt einschätzen denn die Karte hat nichts mit dem Bootvorgang des Bios zu tun.
Falls das Bios dann wieder läuft und du in`s Biosmenü reinkommst, der Rechner aber trotzdem weiterhin Probleme macht, probierst du das Knoppix aus (siehe Andys Post :t: oben).
Falls die Hardware defekt ist und die Kiste älter als 3 Jahre ist solltest du darüber nachdenken auf ein neues System umzusteigen, auf Dauer werden noch weitere Teile ausfallen und dann wird das Ding im Unterhalt zu teuer. Kauf dir aber bitte keins von Aldi, Mediamarkt oder Saturn. Die Dinger sind qualitativ und preislich reinste Neppangebote (meist werben die ja auch mit völlig nichtssagenden Werten ). Für das was drin ist sind sie meist sogar überteuert (auch wenn sie auf den ersten Blick sehr billig erscheinen).
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von J.D. am 28.02.2007 - 09:43.
|
Beitrag vom 28.02.2007 - 08:52 |
|
|
|
2202 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
jenau, am besten system selber zusammenstellen, komponenten nach bedarf einzeln erwerben und dann in heimarbeit selber zusammenschrauben.
ist auch nicht schwerer als lego. außerdem am preisgünstigsten und du weißt daß du keinen müll in der kiste hast 
|
Beitrag vom 28.02.2007 - 15:04 |
|
|
|
347 Beiträge - Alter Hase
|
|
|
Oder von Dell, Alienware, Mindfactory etc. zusammenbauen lassen. Die leben von ihrem Ruf (ok, Dell auch von der Werbung) und da bei denen vorallem Kunden einkaufen die sich gut genug auskennen um IT-Schrott zu erkennen leisten sie auch entsprechend gute Arbeit.
Was den Support angeht:
Dell hat für Connies Netzteil nach einem Transportschaden sofort Ersatz geschickt (ohne das man vorher das alte einsenden mußte und so). Ich hab mit Alienware sehr gute Erfahrungen gemacht (die bieten auch entsprechende Wartungssoftware etc. an für Leute die am Rechner rumtakten und basteln wollen) und mein Bruder schwört auf Mindfactory.
Kostet natürlich mehr als Eigenbau, aber spart halt Zeit.
|
Beitrag vom 28.02.2007 - 15:11 |
|
|
|
2202 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
kontra: eigenbau macht mehr spaß 
|
Beitrag vom 28.02.2007 - 18:48 |
|
|
|
3041 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
Zitat Falls die Hardware defekt ist und die Kiste älter als 3 Jahre ist solltest du darüber nachdenken auf ein neues System umzusteigen |
Hmmm, nunja, wenn ich mir nee neue GraKa, n neues Board uuund ne neue CPU zulege, kommts dem schon ziemlich nah, oder?
|
Beitrag vom 28.02.2007 - 21:49 |
|
|
|
17 Beiträge - Tavernengänger
|
 |
|
Interressant diese kollektive Fernanalyse....hatte exakt dein problem fritze...sogar die gleiche Hardware...
Schau dir doch bitte Mal die Kondensatoren (von Andy bereits erwähnt) an
(falls nicht bekannt: Die Aufrechten Zylinder)
Sie sollten oben drauf silber metallend sein und kreuzförmig geschlitzt...
Beulen die silbernen, geschlitzten Bereiche sich nach Innen oder nach Außen?
 |
Gareth Alton - Mensch
"Gerechtigkeit ist subjektiv" |
|
Beitrag vom 01.03.2007 - 03:40 |
|