Autor |
|
|
|
3041 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
Tillmann Röhrig - Wir sind das Salz von Florenz
Frank Herbert - Der Wüstenplanet
Umberto Eco - Name der Rose, Baudolino
HdR!
Das Parfum - Patrick Süsskind
Russendisko - wladimir Kaminer
Fantasy-Fast-Food a la Drizzt Do'Urden und Warhammer (Gotrek und Felix)
natürlich
Douglas Adams
Thriller a la Schweigen der Lämmer
Ken Follett
Ein Lieblingsbuch hab ich eigentlich nicht;
Ansonsten les ich auch mal ganz gerne (in Maßen) klassische Lyrik
oder RP-Regelbücher ;-)
|
Beitrag vom 16.06.2006 - 17:36 |
|
|
|
3603 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
Die letzte Schlacht der Orks" ist durchaus witzig.^^
Aktuell: Horus Rising - Horus Heresy I
Roger Willemsen - Hier spricht Guantanamo
 |


Offizieller chronischer Nörgler in diesem Forum, daher: if I already stand convicted, why shouldn`t I commit the crime? |
|
Beitrag vom 16.06.2006 - 18:33 |
|
|
|
153 Beiträge - Hardcore-Larper
|
 |
|
als ich "Die letzte Schlacht der Oks" auf deutsch gelesen hab, war ich nicht wirklich begeistert. meine empfehlung: auf englisch! die übersetzung ins deutsche ist grässlich!
ansonsten äusserst zu empfehlen: conn iggulden´s "imperator" reihe. sind drei ziemlich dicke wälzer über cäsars leben. is zwar nen kleiner schuss phantasie mit drin aber trotzdem äusserst gut recherchiert und geschrieben!
und für alle die ne römertruppe auf die beine stellen wollen: pflichtlektüre! 
 |
Wir lieben jeden der uns bezahlt!
Fortes Fortuna Audiavat! |
|
Beitrag vom 16.06.2006 - 20:27 |
|
|
|
3603 Beiträge - JackassLarper
|
 |
|
Apropos: Weiss jemand von euch empfehlenswerte Literatur zum 100jährigen Krieg bzw. zu den Rosenkriegen.
Das STandardwerk "Der schwarze Pfeil" hat ja nur am Rande mit letzteren zu tun.
 |


Offizieller chronischer Nörgler in diesem Forum, daher: if I already stand convicted, why shouldn`t I commit the crime? |
|
Beitrag vom 16.06.2006 - 21:03 |
|
|
|
161 Beiträge - Hardcore-Larper
|
|
|
Grundliegend steh ich ja schon so ein bissel auf Ausstellungskataloge z.B Europas Mitte um 1000, die haben den Vorteil das sie in der Regel billiger sind als Grabungskataloge und auch noch im "normalen" Buchhandel zu haben sind.
Ich mag aber auch Comixs zum Beispiel David M. Wilson - Der Teppich von Bayeux.
Auch Biogrfien finde ich Interesannt zuletzt eine von Kaiser Heinrich II
Und Sagaliterarur zuletzt eine recht Interesannte Ausgabe vom Beo Wulf so zu sagen gleich in dreifacher Ausfertigung. Angelsächsischer Stabreim in der Fassung vo 730 - Deutsche Übersetzung in Stabreim und Deutsche Prosafassung.
Aber auch "richtige" Fanrasy Literatur wird in meinen Truhen gehortet
Der erste Kontakt waren da wohl die Elfenwelt Comix anno 1984 (Scheiße bin ich Alt)
Die oblgatorische Dunkelelfen Saga und Drachenlanze Bücher
Einige Rad der Zeit Romane
Der klien Hobbit als Buch und Comix
Der Herr der Ringe sowieso und ein bissel was aus den Silmarillion
uvm...............................
|
Beitrag vom 17.06.2006 - 01:10 |
|
|
|
5 Beiträge - Einmal Conbesucher
|
|
|
Da diese Sparte hier noch gar nicht erwähnt wurde:
Das "The Crow" Comic im englischen Original
Calvin & Hobbes Comics im englischen Original
Ansonsten:
Habe ich viele der hier benannten Bücher auch schon gelesen. Muss aber sagen, dass es Fantasy Literatur auch nach Jahren nicht so richtig schafft, mich zu begeistern. Eine Ausnahme hiervon: "Die Gefährtin des Lichts" von Barbara Hambly. Eine uralte Schwarte aus den Mitt-achzigern, nicht besonders innovativ, aber naja .
Weitere Beispiele schöner Bücher:
"Das Lächeln der Fortuna", Rebecca Gable (Obwohl, eigentlich ein Frauen-Liebesroman )
"Die ersten Deutschen", S. Fischer-Fabian (Sachbuch)
"Glanz und Elend des Mittelalters", Ferdinand Seibt (Sachbuch)
"Der Sachsenspiegel", Eike von Repgow (Jahrelange und geschätzte Studienlektüre
"Der Regenmacher", John Grisham
"Der lange Weg nach Brennabor", Willi Rossberger (thematisiert die Zwangschristianisierung der Wilzen und die Zeit Karls des Großen)
"Die Säulen der Erde", natürlich auch von mir genannt. Fantastisches Buch und auch das Einzige, was mir von Follett gefällt
Selbstverständlich alle Terry Pratchett Romane
Die Conn Iggulden Reihe "Imperator" - Ich bin süchtig danach ;-)
"Mein Leben als Androidin", Steven Fine
"Die Geschichte des Rechts", Uwe Wesel, Sachbuch
"Die Edda"
"Engel" - alle bis jetzt erschienenen Romane
"Der Tod ist mein Beruf", Robert Merle
Sämtlicher Lesestoff von H. P. Lovecraft
"Der Medicus" und "Der Schamane" von Noah Gordon
Edit: "Das Schlimmste kommt noch", Charles Bukowski
Und und und ... noch viele andere hervorragende Bücher, die mir gerade nicht einfallen

 |
Ein Mann verneigt sich nur vor den Göttern und den Ahnen. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Erik Olafsson am 17.06.2006 - 01:58.
|
Beitrag vom 17.06.2006 - 01:44 |
|
|
|
239 Beiträge - Hardcore-Larper
|
 |
|
Tja, also das letzte Buch was ich in der Hand hatte war das Telephonbuch.
Nein, im Ernst. ich hab gerade ( zumindest sehr große Teile daraus ) folgendes Buch gelesen:
Prinzip und Praxis der mechanischen Ventilation von Tobin, M. J.
Schönes und empfehlenswertes Buch genau wie
Rudolf Deiml:
Ausgewählte Themen zur Operativen Intensivmedizin
( eigentlich fast mein Lieblingsbuch )
Literatur für jedermann
 |
Inquisition -- wir kommen gerne auch zu Ihnen !
Drakenstein --- Alltag raus, Erholung Rein
Ordon ---- wir haben Verstanden
 |
|
Beitrag vom 17.06.2006 - 06:57 |
|
|
|
1168 Beiträge - Qualitätslarper
|
 |
|
der dativ ist dem genitiv sein tod
der dativ ist dem genitiv sein tod Folge 2
von bastian sick
sehr lustig und lehrreich
"wegweiser durch den irrgarten der deutschen sprache"
 |
In Drakenstein müssen die Bauern Brot essen.... wenn sie keinen Kuchen mehr haben^^ |
|
Beitrag vom 17.06.2006 - 07:35 |
|
|
|
87 Beiträge - Gewandungsgriller
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Mizu
Schwer lesbare:
Der Name der Rose (bin an dem Buch fast zerbrechen, sehr alt geschrieben -__-*)
|
Hi Mizu,
wenn Du dieses Werk von Umberto Eco - was ich sehr gut fand - schwierig fandest solltest Du Dich mal dem Foucaultschen Pendel hingeben, habe über ein halbes Jahr für das Buch gebraucht, das schwierigste Werk das ich je gelesen habe ... aber auch sehr gut ! 
 |
Der Tag mag kommen, da der Mut der Menschen erlischt,
da wir unsere Gefährten im Stich lassen und aller Freundschaft Bande bricht.
Doch dieser Tag ist noch fern ... die Stunde der Wölfe und zerschmetterter Schilde, da das Zeitalter der Menschen tosend untergeht ... denn heute kämpfen wir!!!
Bei allem was euch teuer ist, auf dieser Erde sag ich: "Haltet stand, Menschen des Westens !" |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Thoralf am 17.06.2006 - 10:44.
|
Beitrag vom 17.06.2006 - 08:44 |
|
|
|
297 Beiträge - Hardcore-Larper
|
 |
|
uiui..
ich bin glaube ich erst im Laufe des letzten Jahres zum wandelnden Klischee geworden, bei dem im Regal sich neben Helmen die Fantasy-Bücher stapeln...
Bin bald mit sämtlichen R.A.Salvatores Romanen um Drizzt D'Urden und seine ganzen Homies durch.
Achja, ganz lustig ist "Der Krieg der Spinnenkönigin" - eine Reihe von 6 Büchern (auch "Vergessene Reiche"). Eine wunderbar verstrickte Drow-Geschichte, zumal auch noch von 6 unterschiedlichen Autoren geschrieben. Das ist schon mal der ganze ForgottenRealms Müll..
..dann kommt Tolkien.
Irgendwo dort steht auch noch "Les Miserables" von Victor Hugo. Den finde ich klasse. Ausm Kopf weiß ich jetzt nicht mehr, was noch im Schrank steht, ich kann mich aber daran erinnern, früher ganz viel StarWars- und PerryRhodan Zeug gelesen zu haben.
Neulich gelesen habe ich "Das keltische Amulett" von Jules Watson - eine Geschichte die in Schottland während des Kampfes gegen die Römer spielt. Ganz nett, im Großen und Ganzen. Man merkt, zur Zeit habe ich eine eindeutige Geschichts-/Fantasy-Fixierung.
Na und dann lese ich halt, aber eher studienbedingt noch Bücher von Philsosophen wie
Michel Foucault "Überwachen und Strafen"
Ernst Tugendhat "Vorlesungen über Ethik"
Max Weber "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus"
und noch einiges anderes. Immerhin kann man diese Bücher gut parallel lesen.
Und wenn man die ganze Zeit so was liest, versteht man irgendwann sogar Kants "Kritik der reinen Vernunft"... 
|
Beitrag vom 19.06.2006 - 16:42 |
|