Autor |
|
|
 |
|
ReenLARPment und eure Meinung |
|
|
14 Beiträge - Tavernengänger
|
 |
|
Mahlzeit,
ihr lieben (oder auch weniger liebe). Eine noch kleine aber begeisterte Gruppe aus dem Süden Berlin hat sich ersonnen einen neuen Versuch zu starten die LARP-Welt mit zu gestalten.
Damit uns das gelingt haben wir ein neues Projekt gestartet und zwar das Projekt "ReenLARPment". Dazu haben wir die "Falkenberg Orga" gegründet und befinden uns aktuell im Aufbau.
Doch kommen wir zum Thema. Der Begriff ReenLARPment ist noch nicht sehr bekannt und sollte hier kurz erklärt werden.
ReenLarpment (Kunstwort, aus engl. Reenactment für „Wiederholung, Wiederinkraftsetzung“ und engl. LARP, kurz für „Live Action Role Playing“) bezeichnet ein Liverollenspiel, das Elemente aus dem Reenactment aufgreift.
Der Ansatz ist, eine bestimmte historischen Epoche als Live-Rollenspiel darzustellen. Der Spieler stellt einen Menschen der historischen Welt dar. Veranschaulicht wird dies vor allem in Gewandung, Bewaffnung, Denken und Handeln dieser Epoche. Die Elemente des Rollenspiels und der Charakterdarstellung spielen eine wichtige Rolle.
Der wichtigste Unterschied zum eigentlichen Reenactment besteht darin, dass es eine gespielte Handlung gibt. Außerdem sind die Anforderungen an die Authentizität der Ausrüstung in der Regel geringer.
Der Unterschied zum Mainstream-LARP ist, dass es keine Fantasy-Elemente, wie Magie oder Fabelwesen gibt. Allerdings kann es durchaus sein, dass das Übernatürliche zumindest insofern eine Rolle spielt, als mittelalterliche Charaktere möglicherweise ein unaufgeklärtes Weltbild haben und Aberglaube für sie Realität ist.
Inzwischen hat man sich auf folgende Definition geeinigt:
Eine Veranstaltung ist ein ReenLARPment, wenn:
- vor einem historischen Hintergrund gespielt wird,
- das Zeitfenster max. 100 Jahre beträgt,
- die Charaktere Menschen der vorgegebenen Epoche darstellen,
-das Ambiente (Kleidung, Waffen, Rüstung, usw) dem vorgegebenen Zeitfenster angepasst ist,
- die gespielten Ereignisse in der angegebenen Zeit hätten passieren können,
- der Lauf der Geschichte auf der globalen Ebene nicht verändert wird,
- geographische und sonstige Namen weitgehend unverändert benutzt werden (Köln soll auch Köln heißen, Christentum auch Christentum, wenn man aber - - ein kleines unbedeutendes Dörfchen extra für den Plot erfindet, ist es kein Problem).
Nachzulesen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Reenlarpment
Aktuell sind wir dabei ein passendes Grundstück zu finden und scheinen auf einen guten Ast zu kommen (zwei Grundstücke ca. 100km südlich von Berlin). [Zusätliche Vorschläge werden gerne gesehen]
Nun aber zur Frage. Wie sieht eure persönliche Meinung und Begeisterung zu diesen Projekt aus??? Einen Projekt welches auf Ambiente und Atmosphäre baut. In dem Kampf eher drittrangig ist und man mehr mit Handwerk, Clevernes und einer guten Leber erreicht. Einfach ein paar Tage im 14. Jhd verbringen?
Im Anhang habe ich mal das aktuelle Umfrageergebnis (11.07.2013) angehangen. Was erwartest du von einer guten Con?

Eckdaten
- Zeitraum 14. Jhd. (Start: 1349)
- Spielsystem DKWDK
- Augenmerk auf Ambiente, Detailtreue und Darstellen
- Zentrale Idee: Spaß am Darstellen, "Saufgelage", Bühne für Adlige-LARPer, neues Schaffen
- Gelände: Neues ca. 100km südlich von Berlin
- Langzeitcon's von 2 bis 14 Tagen
- Projekte wie Bauprojekte, offene Tage und andere Projekte für jeden
- vorhanden sein von Schauhandwerk und Händler
 |
Gründer und Leiter der ReenLARPment-Gruppe "Die Falkenberg Orga" |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von von Falkenberg am 11.07.2013 - 19:06.
|
Beitrag vom 11.07.2013 - 19:01 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
von Falkenberg |
11.07.2013 - 19:01 |
|
Bruder Konrad |
11.07.2013 - 19:53 |
|
von Falkenberg |
11.07.2013 - 20:29 |
|
Medoc |
11.07.2013 - 21:25 |
|
von Falkenberg |
11.07.2013 - 21:38 |
|
Gwaewlim |
11.07.2013 - 23:10 |
|
Duncan |
15.08.2013 - 02:07 |